Levina 20 Minipille, Uni Kiel Olat, You Said You'd Grow Old With Me Tsukkiyama, 21shares Crypto Basket Index, Is Cryptocurrency A Good Investment, Hisar-o Irtifa Menzili, Used Car Dealerships In Sheboygan, Wi, Servus Tv Champions League Deutschland, Fahrradreparatur Kiel Gaarden, The Crypto App Pc, Scream Serie Halloween Special, The Serpent Music, Beste Serbische Fussballspieler, Wm-quali 2021 Spiele Heute, Fahrradgeschäft Kiel Knooper Weg, Offener Kanal Flensburg Mediathek, " />

Wenn Sie Platz sparen möchten (oder müssen), ist sie nicht empfehlenswert. E. Hinweis zum Sprachstil ‐ In der Hausarbeit sind Rechtschreib‐ und Grammatikfehler fatal. GESCHLECHTERGERECHT FORMULIEREN 4 LEITFADEN So einfach geht es – Tipps zum geschlechtergerechten Formulieren Geschlechterspezifische Formulierungen Verwenden Sie geschlechterspezifische Endsilben: o die Universität Potsdam ist Arbeitgeberin, Doktorandin Ursula Müller Nutzen Sie geschlechterspezifische Paarformen: o Studentinnen und Studenten, … betragen. (2) Danach verwende ich das generische Maskulinum und spreche von den Autoren und den Verfassern. Lehrstuhl für Gender im Recht GESTALTUNGSHINWEISE ZUR ANFERTIGUNG EINER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN MASTERARBEIT (Stand: 02/2021) A. Generisches Maskulinum Hinweis Ein Genderhinweis oder Gender-Disclaimer zu Beginn deiner Arbeit oder in einer Fußnote, in dem erklärt wird, das generische Maskulinum stehe stellvertretend für alle Geschlechter, ist nicht ausreichend und gilt als veraltet. Alle Passagen und Sätze dieser Arbeit, die dem Wortlaut oder dem Sinn nach anderen Werken entnommen sind, habe ich … Für Rechtsquellen und die Aussage vom Gesetzeswortlaut ist kein Literaturbeleg nötig, bei der ersten ... chenden Hinweis im Literaturverzeichnis geben. Nonbinäre Menschen finden keine Erwähnung. Die Übungen sollen diese Schwierigkeiten unterstreichen und Möglichkeiten aufzeigen, wie drohende Probleme umgangen werden können. Oft lese ich von den Studierenden (Plural) – aber auch von einem Studierenden (und nicht von einer Studierenden). Vorbemerkung: Aufgabe einer Hausarbeit ist die "Lösung eines eher einfachen Falles unter ... Hinweis: Abkürzungen sollten im Gutachten ohnehin nur sehr sparsam verwendet werden. Gendern in wissenschaftlichen Arbeiten: So geht's. Dazu gehören zum Beispiel die Lehrkräfte (statt Lehrern und Lehrerinnen), die Pflegekräfte (statt Krankenschwestern und Pflegern) oder die Studierenden (statt Studenten und Studentinnen). Mein Vorschlag (Achtung, subjektiv): Wenn Sie diese Variante wählen möchten, sollten Sie dies nur für konkrete Personen tun (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter), nicht für eher neutrale Bezeichnungen wie die Träger einer Maßnahme (nicht noch: die Trägerinnen) oder die Akteure der Globalisierung (nicht noch: die Akteurinnen). In der Fußnote „alle Geschlechter“ zu schreiben, umgeht die geschlechtliche Binarität (also nur Männer und Frauen anzusprechen, nicht aber Menschen, die sich dort nicht verorten). Der Satz: “Studentinnen der Medizinischen Fakultät haben sich im Vergleich zum Vorjahr bei ihren Examensergebnissen signifikant verschlechtert.“ provoziert schnell das Bild, es würde sich nur um die weiblichen Studierenden handeln. )‘ oder ‚(meine Her- vorhebung, [Initialen])‘. Eine Fußnote dazu werden Sie hier aber nicht finden. Bierstraße 8/9 Denn dieses Verfahren zieht sich durch den gesamten Text. einer Fußnote entspricht der deutschen Rechtsschreibung, denn auch eine Fußnote ist ein Satz und Sätze werden, wenn sie nicht Fragesätze sind oder ihrem Inhalt besonderer Nachdruck verliehen werden soll, mit einem neutralen Satzschlusszeichen abgeschlossen und das ist … Die Fußnote ist der sichtbarste Ausdruck wissenschaftlicher Tätigkeit. Verweisen auf … Wichtig scheint mir, dass die Intention des Autors oder der Autorin – nämlich die Berücksichtigung von Personen jeden Geschlechts – gewürdigt wird, auch wenn im Text die gewählte Methode nicht bis ins letzte Detail durchgehalten wird. Wenn frau sich den Koalitionsvertrag ansieht, fallen doch einige Unklarheiten ins Auge. Auch ist diese Schreibweise für den mündlichen Vortrag nicht geeignet (es sei denn, man macht beim Sprechen eine kleine Atempause zwischen Autor und Innen, zieht das r und das i also nicht zu rin zusammen. Diese Version ist grammatisch sauber und behindert zumindest auf den ersten Blick die Lesbarkeit nicht. Ob das aber beim Sprechen so umgesetzt und vor allem beim Hören richtig aufgefasst wird, sei dahingestellt). Nachteil: Im Singular wird meist von der weiblichen Form ausgegangen; meist heißt es: die AutorIn und ihre Bücher. Ehrlich gesagt: Gern hätte ich mich vor diesem Thema gedrückt. "Teilnehmer" statt "TeilnehmerInnen" oder "Teilnehmerinnen und Teilnehmer". Juli 2020. Hausarbeit 15 bis 20 Textseiten (also exklusive Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis etc.) Denn beim Thema gendergerechtes Schreiben gibt es kein Richtig und Falsch, wohl aber verschiedene Ansichten und Positionen, die oft vehement verteidigt werden. Das ist mir aufgefallen, als ich mich neulich beim Lesen eines Ratgebers für wissenschaftliches Schreiben aus den Neunzigerjahren bei Lesen von Passagen wie „Der Student sollte …“ wie in eine frühere Zeit zurückgeworfen fühlte. (5) Zusammengesetzte Begriffe bleiben, wie sie sind: Es gibt ein Experteninterview und ein Kundengespräch. Lehrstuhl für Gender im Recht 1 GESTALTUNGSHINWEISE ZUR ANFERTIGUNG EINER HAUSARBEIT IN DEN STUDIENGÄNGEN „BACHELOR OF LAWS (LL.B. Gelegentlich wird übrigens auch die weibliche Form generalisierend verwendet; der Begriff Autorinnen umfasst demnach auch männliche Autoren. „Gästinnen" wäre dann eine klassische Hyperkorrektur, genauso wie „GästInnen". Der Text besteht grundsätzlich aus eigenen Formulierungen. Der Duden empfiehlt hier Autoren/‑innen (hier bezieht sich der Auslassungsstrich nur auf Autor). Grundsatz des geschlechterinklusiven Formulierens ist, dass alle Geschlechter genannt werden, die gemeint sind. In einer wissenschaftlichen Arbeit sollte sie nicht angewandt werden, weil sie zu optischer Unruhe führt. Sie behindert den Rede- und Lesefluss und produziert sehr viel Text. In manchen Fällen können der Einfachheit halber auch geschlechtsneutrale Bezeichnungen (z. Hinweise für die Anfertigung der Hausarbeit ... Fließtext eingeflochten oder dort in Klammern genannt; sie gehören grds. Es durch ein klein geschriebenes „frau" zu ersetzen, ist daher unnötig und zudem orthographisch falsch. Gender hinweis Hausarbeit wohin. Dies kann als tendenzielle Bevorzugung weiblicher Personen gesehen werden. Eine wis-senschaftliche Abhandlung unterscheidet sich von banalen Schriften durch Fußnoten. Okay – zu diesem Eindruck trugen wahrscheinlich auch die Hinweise bei, dass der Gebrauch eines Computers durchaus von Vorteil sei, wobei „der Student“ aber regelmäßig Sicherheitskopien auf Diskette machen sollte, und Ähnliches. (4) Sofern verfügbar, verwende ich neutrale Begriffe, die sich bereits etabliert haben. Veröffentlicht am 19. ... Der Text der Fußnote stellt einen eigenständigen Satz dar. Wenn man hingegen erst das Ende des Textes und dort dann die betreffende Anmerkungsnummer suchen muss, wird der Lesefluss doch so erheblich gestört, dass man oft lieber darauf verzichtet. Bei den Bezeichnungen mit Umlaut gibt es die gleichen Schwierigkeiten wie beim Genderstern oder beim Doppelpunkt. • Wörtliche Zitate sollen wie folgt angegeben werden: (Nachname des Autors oder Herausgebers Jahr, Seitenzahl) So ist es sehr schwer, sich vorzustellen, dass es auch die Chefin und der Sekretär oder Ärztinnen und Pfleger sein können. anderen Autors gefunden wurde, ist ein Hinweis in einer Fußnote auf die Zitierquelle erforderlich. Sie lässt sich zudem schlecht beugen und noch schlechter lesen, etwa im Singular bei der/die aktive LehrerIn oder ein/eine aktive/r LehrerIn. Der Text sollte so gut lesbar wie möglich sein. Vorteil: Dies ist die Form, die der Duden empfiehlt, zumindest mit dem Bindestrich nach dem Schrägstrich: Dieser dient als Auslassungszeichen und steht hier für Mitarbeiter, bevor sich daran das innen anschließt. Heißt es nun Leser oder doch lieber Leser und Leserinnen? heißen. Juli 2018 von Franziska Pfeiffer. Das ist mittlerweile staatlich gewollt, aber dennoch sehr langsam auf dem Vormarsch. Denn sie ist leicht umsetzbar und mittlerweile weit verbreitet. Die Hierarchien werden, wenn man so will, umgekehrt. Hier wird der Text so übernommen, wie er ursprünglich formuliert war.). Beide Geschlechter werden – im Idealfall – zu gleichen Teilen repräsentiert. Das ist sie aber nicht, wenn …innen für beide Geschlechter gelten soll. Alle Geschlechter werden repräsentiert, Dopplungen vermieden und die Lesbarkeit wird nicht aufgrund typografischer Besonderheiten erschwert. Die neuen Begriffe mit der Endung …ende(n) sind nur im Plural geschlechtsneutral. Schrauben bis der Arzt kommt … Vier Räder bewegen den Körper zwei die Seele! Danke für eure Hilfe Denn diese Begriffe sind etabliert, und nur mit viel Fantasie würde jemand allen Ernstes davon ausgehen, dass hier weibliche Personen nicht mitgemeint seien. (Außer bei wörtlichen Zitaten. Ich erwähne also häufiger eine Kundin, die mir ihre Dissertation zum Lektorat überließ, oder empfehle, dass Sie Ihre Betreuerin noch einmal um Rat fragen sollten. in der Fußnote: 2. Sofern es also Unklarheiten oder etwaige Widersprüche zu den Vorschlägen in dieser Broschüre gibt, ist immer mit den Lehrenden Rücksprache zu halten. Tipp: Seien Sie bei schwierigen Fällen konsequent und formulieren Sie den gesamten Satz neu, statt nur einzelne Teile zu „reparieren". Menschen, die sich weder als weiblich noch männlich definieren, sind nicht angesprochen. Mein Vorschlag: Diese Variante kann ich nur für Flyer oder amtliche Nachrichten usw. Wenn Sie wollen, dass der Leser Ihre Anmerkungen tatsächlich zur Kenntnis nimmt, dann sollten Sie also die leserfreundliche „Fußnote“ verwenden. Doch weil ich für diesen Blog für eine Schreibweise wählen muss, muss ich dazu wohl oder übel Stellung nehmen – und meine Wahl begründen. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Dr. Anette Nagel Gern sehen wir Ihre Arbeit im Rahmen eines Korrekturlesens oder Lektorats durch. Wird an manchen Stellen doch eine weibliche Bezeichnung verwendet, werden Genderunterschiede manifestiert, etwa wenn es heißt der Chef und die Sekretärin oder Ärzte und Krankenschwestern. Die Ausdrucksweise ist formal korrekt und beachtet die Gleichbehandlung. Dabei wird mit diesem Thema jedoch recht kreativ und unverkrampft umgegangen: In einer Dissertation wurde beispielsweise abwechselnd und ohne erkennbares Schema mal von, Eine weitere Möglichkeit – die offenbar aus dem englischsprachigen Raum kommt – besteht darin, von, In Gebrauch sind auch Schreibweisen mit Sternchen (. wird allerdings der Gender-Stern (Asterisk, *). ‐ Schreiben Sie Personennamen richtig (Altenhain, nicht Altenheim). Die folgenden Satzbeispiele enthalten stilistische Mängel oder Ungenauigkeiten (und sind alle aus Texten, die kurz vor der Publikation noch einmal lektoriert und hier teilweise verfremdet wurden). schreiben. Dies ist die kürzeste und einfachste Variante. Bitte nicht von Putzfrauen und -männern, sondern von Reinigungskräften schreiben. Das treibe ich aber nicht auf die Spitze. Gender-Hinweis - Wir sind Inhouse-Berater der öffentlichen Hand. Aus dem ... erforderlich ist der Hinweis auf die Zitierweise bei Zeitschriften. Worum geht es? Wir stellen einige Versionen vor, wie Gleichberechtigung im Text verankert werden kann und weisen auf Probleme und sogenannte Hyperkorrekturen hin. Intuitiv liest es sich wiederholt so, als ob tatsächlich nur Frauen gemeint wären. (3) Bei konkreten Beispielen, in denen es um eine Person geht, verwende ich tendenziell häufiger die weibliche Form. Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Hausarbeit selbständig verfasst und keine ande-ren als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Bei Erstnennung eines Begriffs wie Autoren fügen Sie eine Fußnote ein und schreiben darin zum Beispiel: In der folgenden Arbeit wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Auch wenn ich Sie direkt anspreche, mache ich dies üblicherweise mit beiden Bezeichnungen: Sie, die Leser und Leserinnen dieses Ratgebers. Geschlechtsneutrale Bezeichnungen für Nonnen und Mönche sind vermutlich noch nicht etabliert. Die ausschließliche Nennung nur der männlichen Form ist heute nicht mehr empfehlenswert. Wenn Sie das Gendern mit * als Füllzeichen in Ihrer Seminararbeit vermeiden möchten, zeigen wir Ihnen in diesem Praxistipp weitere Gender-Gap-Alternativen. Dadurch werden traditionelle Geschlechterrollen, die bipolare Geschlechteraufteilung, aufgeweicht und Intersexuelle, Transgender oder Transsexuelle berücksichtigt. Sie verwenden ausschließlich die männliche Schreibweise und geben in einer Fußnote an, dass sich diese auf beide Geschlechter bezieht. Nachteil: Diese Methode wird vielfach kritisiert, weil durch die Nennung nur eines Geschlechts nicht sichergestellt werden könne, dass beim Lesen das andere immer mitgedacht werde. B. Studierende, Lehrende) gewählt werden […] Nicht ausreichend ist In jeder Ver-anstaltung stellen die Lehrenden ihre spezifischen Anforderungen vor. Bei der Bearbeitung einer Hausarbeit soll nicht nur die Fähigkeit zu gutachtlicher ... aus, eine Aussage jeweils mit nur einem Beleg in der Fußnote zu versehen. Gender Gap Um auch andere Geschlechter neben Frau und Mann sichtbar werden zu lassen, wurde die Form des Gender Gap, auch Performing the Gap oder einfach Gap entwickelt. Auch hier bleibt eine binäre Geschlechterverteilung dominant. Es hat also der Sache nach wenig mit dem generischen Maskulinum zu tun. Das spart Platz, Zeit und lenkt nicht von dem eigentlich Wichtigen – dem Inhalt Ihrer Arbeit – ab. Statt von jedermann ist es leicht, von alle zu sprechen. Eine signifikante Zahl an Studenten denkt bereits während des Studiums über berufliche Perspektiven nach und plant den Berufseinstieg. Für mich sind die meisten Positionen in gewisser Weise plausibel und nachvollziehbar. Vom Leser oder der Leserin darf ruhig etwas Kompromissbereitschaft erwartet werden. Dies sind die gängigsten Formen: Vorteil: Das ist die wohl deutlichste Form, weibliche Personen zu bezeichnen. Dennoch wird – hoffentlich – die Intention deutlich: Selbstverständlich sind Personen jeden Geschlechts gemeint. Im Laufe unserer Lektoratstätigkeit bekommen wir eine ganze Reihe an Varianten zu sehen: Welche Variante habe ich für diesen Ratgeber gewählt? Dabei achten wir selbstverständlich darauf, dass die gewählte geschlechtsneutrale Schreibweise einheitlich eingehalten wird. Zum guten Ton gehört es in der heutigen Zeit, beide Geschlechter gleichberechtigt zu nennen. Außerdem sieht der Duden die Möglichkeit, einen Großbuchstaben inmitten eines Wortes zu verwenden, nicht vor. © Dr. Anette Nagel. Man hat schon Menschen von “Behörden und Behördinnen” reden hören, was eine hyperkorrekte Form wäre, also auch an Stellen eingesetzt wird, an denen es gar nicht passt. Dieser Satz lässt für mich nur den Schluss zu, dass bei Autor eben doch zunächst an eine männliche Person gedacht wird. Ist die Rede von Schülern, Politikern oder Ärzten ist also nicht klar, ob auch Frauen dabei waren. Zudem greift auch hier der beschriebene Reflex: Man liest das Geschlecht unweigerlich mit. Umständlich wird’s bei Sätzen wie: der oder die Vorsitzende und sein oder ihr Vertreter oder Vertreterin. empfehlen, die kurz sind und in denen nur selten Personenbezeichnungen auftauchen. Vorschlag anzeigen. (Im Englischen gelten Personenbezeichnungen wie officer, judge oder teacher problemlos für alle Geschlechter. Wo im Deutschen „er“ oder „sie“ nicht problemlos mit „es“ ersetzt werden kann, weil das respektlos wäre, hat sich statt „he“ und „she“ das (eigentliche Plural-)Pronomen „they“ durchgesetzt. Doch gibt es überhaupt eine geschlechtsneutrale Schreibweise und welche Schreibweise ist sinnvoll oder empfehlenswert?

Levina 20 Minipille, Uni Kiel Olat, You Said You'd Grow Old With Me Tsukkiyama, 21shares Crypto Basket Index, Is Cryptocurrency A Good Investment, Hisar-o Irtifa Menzili, Used Car Dealerships In Sheboygan, Wi, Servus Tv Champions League Deutschland, Fahrradreparatur Kiel Gaarden, The Crypto App Pc, Scream Serie Halloween Special, The Serpent Music, Beste Serbische Fussballspieler, Wm-quali 2021 Spiele Heute, Fahrradgeschäft Kiel Knooper Weg, Offener Kanal Flensburg Mediathek,