> P.S. " Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns." Doch einigen Wissenschaftlern gehen die Lockerungen zu schnell. verfasst hat, weiß was ich meine. (Seite 9), Im Conclusio werden und empirische Ergebnisse zusammengefasst und die Hypothesen daraus bestätigt oder verworfen. Eine Menge. Man mag einwenden, solche Haltungen seien für einen Minister nicht tragbar. Ich kenne allerdings auch genügend naturwissenschaftliche Paper auf unterirrdischem Niveau. Das wäre die bessere Überschrift für den Artikel gewesen…. Zyniker würden einwenden, das seien optimale Vorraussetzungen für ein Ministeramt. Vielen Dank für ihre Einschätzung und die klaren Worte zu den notwendigen Konsequenzen. Wische mir grad die Augen vor lachen. Oh, wie naheliegend doch dies war…. Eine Frage bleibt offen: Warum verlangsamen Seepocken das Boot eigentlich? @Frank: Es gibt aber auch in den Sozial- und Geisteswissenschaften echte, harte Wissenschaft, die über das “Geschwafel” hinaus geht. In der Seeschlacht bei Tsushima gingen die Russen dann unter. Das ist eine Art von verunglücktem Deutsch das einem regelrecht ins Gesicht springt und anschreit: “Korrigier mich!”, Korrekturlesen ist mühsam. Zitate zu suchen und entsprechend korrekt einzuarbeiten ebenfalls. Der Volltext der Dissertation kann hier abgerufen werden. Ich frage mich ja schon länger, was Grammatik-Huber wie dich oder Karsten oder sonstwen so umtreibt. Man muss nicht studiert haben um in der Politik zu arbeiten. Nix für ungut! >> Arbeitszeit. Insofern können die Kalkreste doch gerne da sitzenbleiben. Das Wort Researchgate passt hier ganz gut. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und…, Warum gibt es etwas, und nicht nichts? Die 10 PS sind aber auch da recht grenzwertig, mit 2 Personen und Ausrüstung gehen da dann nur noch max. Denn da ist auch der Professor in der Verantwortung, nur so viele Doktoranden zu Betreuung anzunehmen, dass er diese auch wirklich betreuen kann. Was ich mitteilen will versteht man auch wenn das eine oder andere Komma nicht da ist wo es sein sollte. (wg), Reaktionen an: wolfgang.greber@diepresse.com, Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden. Das habe ich erst gestern bei einem sehr langen Artikel der NYT erlebt, Ich bin Astronom. Falsch. Ein Reviewpaper kann es auch nicht sein, bei der dürftigen Literaturliste. BetreuerIn: Kremser, Manfred, http://othes.univie.ac.at/11740/1/2010-10-20_0252941.pdf. @ PDP10 Zum Beispiel da wo Tucker in seinem Text: “In my work with hundreds of teams, ranging from C-suite executives to graduate students to mid-level managers and front line employees (…)” schreibt wird bei Aschbacher daraus: “In dieser Dissertation wurde mit Hunderten von Teams – angefangen von Führungskräften der C-Suite über Hochschulabsolventen bis hin zu Führungskräften der mittleren Ebene und Mitarbeitern an vorderster Front – zusammengearbeitet (…)”. Aber es ist als Wissenschaft anerkannt – von der eigenen Schule natürlich. Sowas ist, glaube ich, nicht völlig unüblich, sagt aber auch viel über die Qualität dieser wissenschaftlichen Arbeit aus. In der Slowakei gilt bald ein strenges Gesetz gegen Plagiate, bisher waren diese aufgrund einer Gesetzeslücke kosequenzfrei. Zum Einwirkenlassen noch so ein Praxistipp: Wenn man die (egal welche) Säure mit einem Thixotropiermittel etwas eindickt, also gel-artig macht, dann rinnt das Zeugs nicht sofort ab, sondern bleibt eben wie ein Gel an der Oberfläche haften. Denn es gibt ja sehr viele MitarbeiterInnen an den Hochschulen, die trotz Überlastung die (aufwendige) Arbeit der Korrektur und Beurteilung sorfältig und gewissenhaft durchführen. Und da ist die eigentliche Forschung, die all dem zugrunde liegt (oder zugrunde liegen sollte sofern man nicht einfach plagiiert hat), noch gar nicht mit eingerechnet. Der einzigartige Journalismus der Presse. Es wäre wieder die gutwilligste Interpretation wenn man es einfach auf die Überlastung der GutachterInnen und simple Schlamperei schiebt. Jetzt wird einiges klarer. Jeder, der es gesehen hat, hätte doch sagen müssen, das geht nicht. Alle Artikel aus Österreich von Glonaabot mit dem Label #Stefan Weber-Christine Aschbacher Er wirft ihr Ideen- und Textplagiate vor und fehlende/falsche Zitate. […] “Annahmen sind wie Seepocken”: Die wissenschaftliche Arbeit von Ministerin Aschbacher zeigen ein… […], Das liest sich als wäre es durch Google Sprachtools gejagt worden. Die Wissenschaft muss ihre Qualitätskriterien erst nehmen und Betrug darf nicht karrierefördernd sein. Mit diesem akademischen Hintergrundwissen, bekommt vielleicht sogar der anlassgebende Satz von Christine Aschbacher "Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns." “Was mich ärgert ist, dass in 90 Prozent der Fälle, wie, was diese Person wirklich sagen will, ist: ‘Okay, dann, glaube ich nicht mit Ihnen einverstanden, aber ich werde rollen und tun es weil sie sagen mir zu. Vorteile Erodierende Farben können genau wie die "Giftfarben" selbst per Rolle aufgetragen werden. Nun ja, da lässt sich grundsätzlich schon einmal einwenden, dass in der Wissenschaft Annahmen erst die Basis von Theorien bilden, welche dann die Realität, einen Vorgang darin, einen Zusammenhang, ein Problem etc. (Seite 5)”, “Sowohl die theoretischen Inputs als auch die praktische Erhebung kann dieser Frage zustimmen. , @Joseph: ” Dinge passieren schnell, wenn nicht aufgepasst wird.”, Das gefällt mir! Wer auch nur kurz mit einem halben Auge auf dieses Zitat blickt, muss sehen, dass das nicht einmal annähernd korrektes Deutsch ist. Ein wichtiger, aufschlussreicher Kommentar zu einem handfesten Skandal, der mich als Deutsch-/DaF-Dozentin für ausländische Studienbewerber sehr bestürzt. Falls sie auf die Plagiatsvorwürfe gegen Giffey anspielen: Die sind doch auf einem völlig anderen Niveau! Und das “Das” hätte dann groß geschrieben werden müssen. Oder zumindest, mit wie wenig Arbeit bestimmte Personen durchkommen können. 1) Haben Sie vielleicht schon mal gehört: Nie schneller ranfahren als man für eine Kollision tolerieren würde. "Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns." Was man dieser Ministerin echt hoch anrechnen muß, ist, daß sie so dermaßen cool war, alles auf den Translator zu setzen. Jetzt denke ich natürlich darüber nach, ob ich mir nicht auch einen Doktor Grad holen sollte, indem ich ein Werk über “DIE ROLLE UND BEDEUTUNG DES FÜHRUNGSSTIL IM ALLGEMEINEN UND BESONDEREN” abfassen sollte , […] Geschichte mit der unsäglichen “Doktorarbeit” von Frau Aschbacher hat Florian ja bereits sehr kundig und im Detail analysiert. “Da wo ein Komma steht, gehört nämlich eigentlich ein Punkt hin. Dennoch: Gerade so ein Kommentar sollte vor der Veröffentlichung redigiert werden, denn Kommasetzung (!!!) Da kommt es auf ein paar Plagiate wirklich nicht mehr an, das Werk dürfte nicht einmal als Bachelorarbeit durchgehen. Und das allein ist schon problematisch genug. Wenn so etwas irgendwo versteckt in einem langen Text aus Versehen übrig bleibt, könnte man das ja noch verstehen. Denn da geht es um die Wissenschafler und die Qualitätsstandards von morgen. Der Fall der akademischen Arbeiten von Christine Aschbacher ist ein Skandal. Nach einigen TV-Interviews von Aschbacher wollte er sich die Arbeit genauer anschauen. Oder ist dein Leben so kümmerlich, dass das das Einzige ist, mit dem du dich, wenigstens, ein bisschen profilieren kannst? Wie soll das gehen? Unter ihrer Führung seien das Modell der Kurzarbeit weiterentwickelt und Hunderttausende Arbeitsplätze gerettet worden. Ja da hat Frau Dr. Aschbacher recht "Annahmen sind wie Seepocken an einem Boot" Antwort auf #4 von KarlOskar. Für die “normalen” Wissenschaftler kann ich das nachvollziehen, daß sie sich abgewertet fühlen. Die meisten wissen das, und zitieren halt brav und ordnungsgemäß. “Wer sich bisher einen Studienabschluss in der Slowakei durch ein Plagiat erschwindelt hat, darf seinen akademischen Titel behalten. Heute morgen hat meine Frau nach Studien zur medizinischen Wirksamkeit von Nigella sativa geschaut. Auch die Begutachter oder “Betreuer” legen oft mehr Wert auf die millimetergenaue Einhaltung der typographischen Vorgaben, als auf den Inhalt. So empörend es ist, das sowas abgegeben wird, es ist mindestens ebenso empörend, dass es tatsächlich reicht, um sich einen Dr. vor den Namen zu hängen. Nun, eigentlich ist es allerdings ein Artikel in einem blog. Aber wenn im Text einer Bewohnerin eines Binnenlandes wie Österreich ganz lässig just Seepocken auftauchen, eine Lebensform, deren Existenz vermutlich dem Großteil der Bevölkerung unbekannt ist, darf man skeptisch werden: Denn diese primitiven Krebstierchen, deren Larven sich etwa an Steine, größere Krebse, Muscheln, Unterwasserbauwerke und Bootsrümpfe kleben und Kalk-Kegelchen um sich herum bauen, leben im Salzwasser – also im Meer, nicht in der Mur. „Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns." Wenn Aschbachers Werke zeigen, wie wenig ernst sie ihre Ausbildung nimmt, dann zeigt die Begutachtung der Werke, wie wenig ernst die Ausbildung an den Hochschulen genommen wird. Sehr traurig. Der Entwurf für den Schwarzenbergplatz in seiner jetzigen Form stammt vom spanischen Architekten Alfredo Arribas. Als ich vor 40 Jahren Informationstechnik (TU Dresden) studierte wäre so etwas völlig unmöglich gewesen, selbst dann nicht, wenn der Titel, an die damalige Zeit und Ort angepasst, gelautet hätte “ENTWURF EINES FÜHRUNGSSTILS FÜR SOZIALISTISCHE KOMBINATE”. „Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes, sie verlangsamen uns.“ Es ist einer jener Sätze, der — mit nicht wenig Häme — seit Freitag … Und dass sich trotz Lektorat nicht alle Fehler vermeiden lassen. Ich hab ja extra dazugesagt dass ALLE Fehler machen. Ich schreibe das hier übrigens alleine und ohne jegliche redaktionellen Strukturen (wie zB Lektorat), unentgeltlich und quasi als Hobby. Das passiert zwangsläufig wenn man etwas schreibt; das passiert allen, mir inklusive. Und – wie oben – will ich die Alternativen zur “gutwilligen” Betrachtung lieber gar nicht diskutieren…, Die Aschbacher-Debatte ist keine "Neiddebatte". Aber wenn eine Arbeit nur aus Bullshit und Plagiaten besteht, muss das einfach Konsequenzen haben, für alle Gutachter, die daran beteiligt waren. Ok – auch das sieht wieder nach automatisierter Übersetzung aus. erklären (oder nicht). Erfahrene Bootsfahrer wissen wie wichtig es ist, ein Boot am Dock festzumachen bzw. Da hat sich die Frau ehemalige Minister getummelt, um noch im Sommer 2020 die Arbeit abzugeben, sie hat ja damals nicht wissen können, dass das slowakische Parlament es erst ab nächsten (also diesem Jahr) unter Konsequenzen stellt. Nun hat die Ministerin das Problem, dass es noch nicht einmal logisch klingt, weder sprachlich noch inhaltlich. Die FH hat die Arbeit als rechtmäßig bezeichnet und in Österreich kann man keine im Ausland erworbenen Titel aberkennen. In der Theorie sind die Anforderungen beschrieben, jedoch ’nur‘ als theoretischen Input. So gibt Aschbacher an einer Stelle einen ins Deutsche übersetzten "Forbes"-Artikel wider. Das hat der als Den Artikel des US-Wirtschaftsmagazins nennt sie in einer Fußnote zwar als Referenz. Trotzdem hat sie mit ihrer Doktorarbeit den Titel “PhD” erworben. hätte sich seinen Kommentar #8 sparen können, wenn er Kommentar #4 gelesen hätte. daher (..) vor der Veröffentlichung redigier(..)en, denn Kommasetzung (!!!). Ok, es schadet auch nicht, wenn man sich auf dem Gebiet für das man zuständig ist, auch wirklich auskennt. Erleuchte mich bitte! Bei den Orkney-Inseln sind die Gezeitenströmungen bis zu 14 Kilometer pro Stunde schnell, und Wellen wachsen im Sturm auf über 18 Meter an. Aschbacher habe in einer nie da gewesenen Krisensituation tagtäglich mit vollstem Einsatz gearbeitet. Interessant ist auch die Frage, warum Aschbacher in der Slowakei ihre Arbeit geschrieben hat. beim Kranen gestern etliche Seepocken am Prop gehabt. Während des zweijährigen Probebetriebs sorgte die raue See dafür, dass der schneeweisse Zylinder sich mit einer Schicht aus Algen und Seepocken überzog, an der sich Seeanemonen festsetzten, die bis zu der … Da wurde irgendwas irgendwo in den Computer gebastelt und niemand hat auch nur einen zweiten Blick darauf geworfen. Wie kann so etwas in einer Dissertation landen? Aber wenn es nicht klappt werde ich der Erste sein, der daran erinnern, dass es nicht meine Idee.'”. Corona, Asteroideneinschlag und Klimawandel: Warum man wissenschaftliche Vorhersagen nicht ignorieren sollte. Und auch die Teile, die sie selbst verfasst hat, waren hinsichtlich ihres wissenschaftlichen Gehaltes — hmm — dürftig. Wie heißt's doch in diesem lustigen Satz in ihrer - angeblich - tüchtig plagiatsbehafteten Dissertation zum Thema „Entwurf eines Führungsstils für innovative Unternehmen" an einer Universität in Bratislava: „Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns.". Die Nachfolge könnte ein Mann antreten: „Ihr Nachfolger in der Funktion als Arb… @Martin Wokerstorfer Die Statistik der Panspermie: Kam das Leben aus dem All? Politiker, die nicht studiert haben? Man darf daraus folgen, das nicht nur Wissen sondern eben auch besagte Gewissen nicht deutlich minderausgeprägt ist. @Florian: Kommata haben schon über Leben und Tod entschieden! Und hat 2006 ein Studium an der Fachhochschule Wiener Neustadt abgeschlossen; im August 2020 dann ein Doktoratsstudium an der Universität Bratislava. Und ich beschäftige mich immer wieder mit der Klimakrise. Algen, Seepocken und Seeanemonen. Eine unglaubliche Schande und ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich ihren PhD hart erarbeitet haben. Den Titel als Namenszusatz verbieten! Nun ja, da lässt sich grundsätzlich schon einmal einwenden, dass in der Wissenschaft Annahmen erst die Basis von Theorien bilden, welche dann die Realität, einen Vorgang darin, einen Zusammenhang, ein Problem etc. 17 KmH Zum Gewicht vollbeladen kommen da aber 700 Kg zusammen. Traurigerweise sind es aber oftmals nicht nur die Plagiatsjäger die mehr auf die Form als auf den Inhalt achten. Insofern wäre es nett wenn wir darüber diskutieren können ob und wie sich eine Ministerin einen akademischen Abschluss erschlichen hat und wie die Rolle der Hochschulen bei diesem Prozess ausgesehen hat. Es ist eben nur ein Blogartikel. >> lesen muss sind das […] 10 Wochen reine Und ich geh mal davon aus, dass Herr Weber inhaltlich mit meiner Dissertation auch relativ wenig anfangen könnte. Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns. Dürfte auch bei euren 2000 die treibende Kraft sein – und durch die Bank Ausschuß. @Lercherl: Auf was soll sich ein Plagiatsjäger sonst konzentrieren als auf die Form? Was – ganz unabhängig davon ob jemand in der Politik tätig ist oder nicht – zu einer Aberkennung der entsprechenden akademischen Titel führen sollte. Dabei ist das ganze Denken rein assoziativ, besteht aus der Suche nach Analogien und deren Beschreibung. Bleibt locker, der einfache Bürger kann trotzdem noch zwischen Politikern und richtigen Menschen unterscheiden. Den Gutachtern? Vielleicht wäre es gar nicht so schlecht, auf förmliche Dissertationen zu verzichten und nur noch über Publikationen in peer revieweten Journals die Verleihung eines Doktortitels zu ermöglichen. Nein, Seepocken und andere Meerestiere wachsen nicht im DockyDock, solange das DockyDock geschlossen ist und das Boot und das Wasser darin eingeschlossen sind. Vereinfacht ausgedrückt besagt sie, dass das Leben…, Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Sternengeschichten Folge 441: Die Bonner Durchmusterung. Die Software von Google hat bei längeren Texten, mit längeren Sätzen manchmal die Angewohnheit manche Worte einfach zu “schlucken”. Christine Aschbacher ist österreichische Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend. Aber die drei Stellen, die ich angeführt habe, sind bei weitem nicht die einzigen. Das ist mittlerweile technisch relativ einfach zu überprüfen. Auf Seite 55 findet sich der mittlerweile berühmte und berüchtigte Satz: “Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns.” Was in dieser Form nach einem sehr obskuren Vergleich klingt und nicht von Aschbacher selbst stammt. Unter ihrer Führung seien das Modell der Kurzarbeit weiterentwickelt und Hunderttausende Arbeitsplätze gerettet worden. Jörg Staute in seinem Buch “Der Consulting-Report” (S. 102): “Titel und Diplome sind wichtig in der Beratungsbranche, in der es von halbseidenen Figuren nur so wimmelt. Also: Die FH hat (noch) nichts dazu gesagt. Wie können darin so viele Fehler stecken? Und überhaupt: dieser Artikel, die ersten Sätze bis zur Erwähnung des Namens Aschenbacher. Einen wissenschaftlichen Inhalt hat es allerdings nicht. Insofern: Lieber ein paar Wechselstaben verbuchten oder vergessen als ein Komma vergessen oder falsch setzen! Dieser Bewuchs, der in Meerwasser weit häufiger ist, kann allerdings ein Problem werden, weil er Schiffe bremst (er erhöht den Wasserwiderstand) und deren Manövrierfähigkeit stört; Holzschiffe konnten dadurch sogar leck werden. Binnenmeere wie das Schwarze Meer gehören hingegen nicht zu den Binnengewässern. Aber doch nicht die Version die man dann am Ende als Dissertation abgibt! Tja. “Es ist ja verwunderlich, dass nach Architekturwettbewerben so etwas wie der Schwarzenbergplatz in seiner jetzigen Form herauskommen kann. Denn aufgrund der Verschulung des Universitätsbetriebs – Lernstoff auswendig lernen, bei der Prüfung Lernstoff aufsagen, Lernstoff allmählich wieder vergessen, nächsten Lernstoff auswendig lernen, bei der Prüfung Lernstoff aufsagen, Lernstoff allmählich wieder vergessen usw. Mir schleierhaft, wie sich die Viecher auf dem Prop halten können. Jedes Boot hat dabei einen anderen "Sweet Spot", der abhängig ist von Gewicht, Propellerwahl, dem Verhältnis von Länge zu Breite, Rumpfform, Aufkimmung, Trimm und viele anderen Faktoren. Mit einem Sportboot kann die Umgebung der Hafenstädte und Badeorte, sowie die Natur auf maritime Weise erkundet werden. Language ist übrigens de. Wir haben in der Verwandtschaft solch einen Fall, hochdekoriert mit Professorentitel, Dr. diverse Ehrendoktor national, international. Als es in einer Facebook-Gruppe um die verunglückte Umgestaltung des Schwarzenbergplatzes in Wien ging (spöttische Bezeichnung als Reaktion auf das veränderte Erscheinungsbild, die dann in den Medien aufgetaucht ist: “Platz der DDR”), habe ich folgendes zum Thema “akademischer Grad” geschrieben: https://m.youtube.com/watch?fbclid=IwAR0NO-uXxVjnu56S93_-8YGJLPRjP0xmddvgMfWqFRTOEEhwXULGimoJ6Xk&v=p83rH-OPklk&feature=youtu.be Warum die sich so fest an Boote jeder Größe oder an Wale kleben können, wollten US-Forscher wissen. Vom Ratsherrn aufwärts geilen sich die Politiker an ihren Dres auf, im Beruf steht es sowieso im Lebenslauf und die paar Promovierten in der Nachbarschaft sind eh auf Du. Was aber am Kern der Kritik vorbei gehen würde. Tatsächlich ist es aber nur elaborierter Müll. .. kommt mal Sache in die Bewegung – thx2 Rainer. Geil ist ja auch, dass die Frau Ex-Ministerin und hoffentlich auch Ex-Doktor davon spricht, alles nach bestem Wissen und GEWISSEN gemacht zu haben. Zum “Schutz ihrer Familie”. Aber ich als Techniker würde mir niemals anmaßen eine geisteswissenschaftliche Arbeit Inhaltlich prüfen zu können. (Abgesehen davon, dass ihr – wie zu beweisen war – offenbar unfähig seid verständig zu lesen. Die Arbeit hat ja auch noch die Bestnote bekommen, obwohl offensichtlich niemand sie gelesen hat. Das ist ein Beispiel für ein verunglücktes Zitat das durch die automatische Übersetzung sprachlich ein wenig holprig geworden ist. Als Thixotropiermittel (= Eindickungsmittel) eignet sich zB Nutilis aus der … Aber so etwas kann man doch um Himmels Willen nicht stehen lassen! “Großgeschrieben” übrigens ist ein Wort, nicht zwei. Entschuldigen lässt sich die Sache dadurch aber trotzdem nicht. Alt-Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) kopiert sich ihre Dissertation zusammen. Aufgrund der teilweise bewährten Führungsstile entsprechen die bisherigen Ergebnisse teilweise für Führungsstile oder Innovation in Industrieunternehmen. Er zeigt, mit wie wenig Arbeit man an den Hochschulen durchkommen kann. Es geht darum, ob sich jahrelange harte, teils qualvolle und anstrengende Studier-Arbeit an den Unis einfach durch einen miesen Trick ersparen kann und damit an besser bezahlte Jobs kommt. Ich weiß, das ist kein Tip für jemanden, der sein Boot zu … “Volleyball players and kite flyers on the Danube Island” von Oberhuber, Wanako (2010) Aufgrund der teilweise bewährten Führungsstile entsprechen die bisherigen Ergebnisse teilweise für Führungsstile oder Innovation in Industrieunternehmen. Die wird noch die neue vdL. Post was not sent - check your email addresses! Beschichtet war er mit dem Primer und Prop-o-drev. (…) Promotion oder Diplomarbeit scheinen für Seriosität zu bürgen.” Wäre sie im Consultinggeschäft geblieben, hätte nie jemand ihre “Dissertation” angeschaut. Aber wichtig! – bürgt ein akademischer Grad einer Person weder für deren Intelligenz, noch für deren Kreativität, noch für deren gestalterischen Geschmack.” Nichts davon ist überprüfbar. Sondern eher Stellen wie diese: “Ziel der Dissertationsarbeit ist die Analyse der Führungsstile in innovativen Industrieunternehmen. Seepocken (Balanidae) an Rumpf und Schraube eines Fischerbootes. Gerade dieser Abstract ist normalerweise der Teil, den alle lesen, die einen Blick auf die Dissertation werfen. Arbeit mit ” sehr gut” bewertet hat. An der Lektüre meines Blogartikels hängen allerdings keine Leben. Fast auf jeder Seite findet man solche Ergüsse: “Als ansatzweiser innovativer Führungsstil, welcher in der Literatur bereits besteht, kann der Still von erfolgreichen Unternehmern wie Richard Branson oder Steve Jobs sein.”, “In der heutigen sich rasant verändernden Welt benötigen Führungskräfte ihre eigene Version einer Taschenlampe. (Seite 6), Um den aktuellen Stand der Tätigkeiten und somit Anforderungen der Key Account Manager zu erheben, wird ein empirische Teil, mittels Experteninterviews erhoben. 41. Diplomarbeit, University of Vienna. anzudocken, wenn es nicht in Gebrauch ist. Es ist im Deutschen durchaus möglich und üblich, zwei Hauptsätze durch ein Komma zu verbinden – in diesem Fall eine rein stilistische Entscheidung. share. P.S. Völlig unabhängig, ob und wie sehr Christine Aschbacher plagiiert hat (Stefan Webers Analyse lässt da allerdings wenig Spielraum): Die Angelegenheit muss mit einem Rücktritt enden. Aber “Klugscheißer” schreibt man immer noch wie üblich? Sie verlangsamen uns". Man weiß ja nie, wann ein Missgeschick oder ein unvorhersehbarer Einfluss den schwimmenden Untersatz dazu veranlasst, genau das Gegenteil von dem zu tun, was beabsichtigt ist. Aber das kann man auch ohne Hochschulstudium schaffen und für die konkreten Details gibt es dann (hoffentlich) ExpertInnen, auf die man dann (sehr hoffentlich!) Selbst wenn ein Text ausführlich korrigiert und lektoriert wird bleiben meistens kleine Fehler übrig. Solche Universitäten bringen dann eben hauptsächlich wissenschaftliche Systemerhalter hervor. Weil der Aufwand die Zeit nicht rechtfertigt die dafür nötig wäre. Die Qualität der Arbeiten in England, Deutschland oder den Niederlanden unterscheidet sich schon deutlich von den Arbeiten die momentan hier in Schweden abgegeben werden. Angeblich hat sie sie mehrere Jahre schubladisiert. Das ist eine fundamentale Frage und eine, die in…, Wenn man optimistisch orientiert ist, dann kann man langsam damit beginnen, an ein Ende der Corona-Pandemie…, Ich habe mein Studium der Astronomie an der Universität im Jahr 1995 begonnen. a) wie selbst gesagt: es ist ein Kommentar. Empfehlen. Selbst wenn Frau Aschbacher dem neuen Gesetz zuvorkommen wollte, wäre genug Zeit gewesen, um das Werk handwerklich noch etwas nachzubessern. Kommentar #4 zB.). Dissertationsexzerpt, Mag. Eine einzige Ansammlung von Stilblüten, Gschichterln und mentaler Homöopathie, die einen vom Hocker haut. Im eigenen Fachgebiet kennt ja jeder jeden, daher weiß man sehr gut, wer nur schwafelt und wer was drauf hat. Aschbacher ist zurückgetreten. Das ist einerseits ein wuchtiger Schlag ins Gesicht all derjenigen die sich in jahrelanger Arbeit wirklich sehr, sehr viel Mühe bei der Abfassung ihrer akademischen Arbeiten gegeben haben. Für Hautpflege zu müffelig, doch in Salat, Fladenbrot, Eintöpfen etc pp passts prima…. hen kann, wie z.B. Jeder, der es gesehen hat, hätte doch sagen müssen, das geht nicht, lassen Sie es sein, das bricht Ihnen im Licht der Öffentlichkeit als Ministerin das Genick. Also ich brauch eine Minute um zu erkennen, dass die Arbeit Bullshit ist. Da fragt man sich was das ganze soll. Dieses Machwerk ist wirklich unglaublich. Wie soll das gehen? Mal abgesehen davon: Was ich an den Grammatik-Wutbürgern immer besonders interessant finde, ist, dass sie zwar gerne Texte korrigieren aber zu verständigem Lesen nicht, oder nur sehr eingeschränkt in der Lage sind. Skullcrown Vs Kael, Wyn Strandhotel Sylt Tchibo, übernachtung Jugendherberge Ohne Mitgliedschaft, My Persian Kitchen, Tix Es Teléfono, Kies Kiel Preise, Sta Press Trousers Short Leg, Crypto Analysis Software, African Given Names, Wie Richte Ich Ein Wallet Ein, " />

Klar könnte ich an meine Blogtexte die gleichen rigorosen Lektoratsstandards anlegen die an eine Dissertation oder ein Buch angelegt werden. Windstärken 4 bis 5 meistert er aber noch, wenn gleichzeitig der Notjockel mit läuft geht aber die Post ab. Was passiert eigentlich im Astronomiestudium? Und wäre dann auch nicht so peinlich aufgefallen mit einem schon hundertfach gegebenen Beispiel wie auch “Komm wir essen Opa!” eins ist. Linke wie rechte Kommentatoren sprechen vom "Tag der Befreiung". Ich bin da schon stolz darauf, und den Titel habe ich mir auch eitel in den Personalausweis eintragen lassen (auch wenn ich mich nicht damit ansprechen lasse). Interessant auch: Das Paper liest sich eher wie ein Vorschlagspapier aus einem Ministerium oder einem Thinktank. Sternengeschichten Folge 442: Numerische Astronomie. . Sorry, your blog cannot share posts by email. Oder bei Referenzen auf meine eigenen, vorab veröffentlichten Journal- und Konferenzbeiträge. Um eine Dissertation inhaltlich einigermaßen vernünftig beurteilen zu können, muss man aber entsprechend Zeit investieren. auch hört. "Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes, sie verlangsamen uns", schrieb Aschbacher, die am Samstagabend als Arbeitsministerin zurücktrat (siehe Seite 6). Die Plagiatsjäger konzentrieren sich meiner Meinung nach zu viel auf die Form statt auf den Inhalt. Eine Ministerin, die ein so komplett unzulängliches Werk abgibt und dafür eine Bestnote bekommt, ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die auch nur ein Minimum an Arbeit in ihre akademische Karriere investiert haben. m(. Dieses wird von qualitativer empirischer Erhebung stichprobenartig unterstützt sowie von einem Probeunternehmen verifiziert.”. @Miriam: ” denn Kommasetzung (!!!) Entsprechend oft findet man dann wenig Herzblut oder Eigenarbeit in diesen Arbeiten. Hier muss deutlich mehr zur Qualitätssicherung beigetragen werden. Den Artikel des US-Wirtschaftsmagazins nennt sie in … Das ärgert mich irgendwie auch persönlich, ich hab mir nämlich in den letzten Jahren einen Haufen Schrott in Form von Bachelor- oder Masterarbeit durchlesen müssen, der nicht mal als Praktikumsbericht durchgekommen wäre, würde man vernünftige Qualitätskriterien anlegen (Im Gegensatz dazu letztes Jahr eine Praktikantin von der Uni Karlsruhe gehabt deren Praktikumsbericht hier locker für einen Master gereicht hätte). Er zeigt, mit welcher Einstellung man in Österreich ein Ministeramt bekleiden kann. Oder wir machen ne weitere Runde von “Freistetter setzt manchmal Kommas falsch”. Aber abgesehen davon habe ich keine Ahnung, was du uns – insbesondere in #42 – eigentlich mitteilen willst. >> P.S. " Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns." Doch einigen Wissenschaftlern gehen die Lockerungen zu schnell. verfasst hat, weiß was ich meine. (Seite 9), Im Conclusio werden und empirische Ergebnisse zusammengefasst und die Hypothesen daraus bestätigt oder verworfen. Eine Menge. Man mag einwenden, solche Haltungen seien für einen Minister nicht tragbar. Ich kenne allerdings auch genügend naturwissenschaftliche Paper auf unterirrdischem Niveau. Das wäre die bessere Überschrift für den Artikel gewesen…. Zyniker würden einwenden, das seien optimale Vorraussetzungen für ein Ministeramt. Vielen Dank für ihre Einschätzung und die klaren Worte zu den notwendigen Konsequenzen. Wische mir grad die Augen vor lachen. Oh, wie naheliegend doch dies war…. Eine Frage bleibt offen: Warum verlangsamen Seepocken das Boot eigentlich? @Frank: Es gibt aber auch in den Sozial- und Geisteswissenschaften echte, harte Wissenschaft, die über das “Geschwafel” hinaus geht. In der Seeschlacht bei Tsushima gingen die Russen dann unter. Das ist eine Art von verunglücktem Deutsch das einem regelrecht ins Gesicht springt und anschreit: “Korrigier mich!”, Korrekturlesen ist mühsam. Zitate zu suchen und entsprechend korrekt einzuarbeiten ebenfalls. Der Volltext der Dissertation kann hier abgerufen werden. Ich frage mich ja schon länger, was Grammatik-Huber wie dich oder Karsten oder sonstwen so umtreibt. Man muss nicht studiert haben um in der Politik zu arbeiten. Nix für ungut! >> Arbeitszeit. Insofern können die Kalkreste doch gerne da sitzenbleiben. Das Wort Researchgate passt hier ganz gut. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und…, Warum gibt es etwas, und nicht nichts? Die 10 PS sind aber auch da recht grenzwertig, mit 2 Personen und Ausrüstung gehen da dann nur noch max. Denn da ist auch der Professor in der Verantwortung, nur so viele Doktoranden zu Betreuung anzunehmen, dass er diese auch wirklich betreuen kann. Was ich mitteilen will versteht man auch wenn das eine oder andere Komma nicht da ist wo es sein sollte. (wg), Reaktionen an: wolfgang.greber@diepresse.com, Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden. Das habe ich erst gestern bei einem sehr langen Artikel der NYT erlebt, Ich bin Astronom. Falsch. Ein Reviewpaper kann es auch nicht sein, bei der dürftigen Literaturliste. BetreuerIn: Kremser, Manfred, http://othes.univie.ac.at/11740/1/2010-10-20_0252941.pdf. @ PDP10 Zum Beispiel da wo Tucker in seinem Text: “In my work with hundreds of teams, ranging from C-suite executives to graduate students to mid-level managers and front line employees (…)” schreibt wird bei Aschbacher daraus: “In dieser Dissertation wurde mit Hunderten von Teams – angefangen von Führungskräften der C-Suite über Hochschulabsolventen bis hin zu Führungskräften der mittleren Ebene und Mitarbeitern an vorderster Front – zusammengearbeitet (…)”. Aber es ist als Wissenschaft anerkannt – von der eigenen Schule natürlich. Sowas ist, glaube ich, nicht völlig unüblich, sagt aber auch viel über die Qualität dieser wissenschaftlichen Arbeit aus. In der Slowakei gilt bald ein strenges Gesetz gegen Plagiate, bisher waren diese aufgrund einer Gesetzeslücke kosequenzfrei. Zum Einwirkenlassen noch so ein Praxistipp: Wenn man die (egal welche) Säure mit einem Thixotropiermittel etwas eindickt, also gel-artig macht, dann rinnt das Zeugs nicht sofort ab, sondern bleibt eben wie ein Gel an der Oberfläche haften. Denn es gibt ja sehr viele MitarbeiterInnen an den Hochschulen, die trotz Überlastung die (aufwendige) Arbeit der Korrektur und Beurteilung sorfältig und gewissenhaft durchführen. Und da ist die eigentliche Forschung, die all dem zugrunde liegt (oder zugrunde liegen sollte sofern man nicht einfach plagiiert hat), noch gar nicht mit eingerechnet. Der einzigartige Journalismus der Presse. Es wäre wieder die gutwilligste Interpretation wenn man es einfach auf die Überlastung der GutachterInnen und simple Schlamperei schiebt. Jetzt wird einiges klarer. Jeder, der es gesehen hat, hätte doch sagen müssen, das geht nicht. Alle Artikel aus Österreich von Glonaabot mit dem Label #Stefan Weber-Christine Aschbacher Er wirft ihr Ideen- und Textplagiate vor und fehlende/falsche Zitate. […] “Annahmen sind wie Seepocken”: Die wissenschaftliche Arbeit von Ministerin Aschbacher zeigen ein… […], Das liest sich als wäre es durch Google Sprachtools gejagt worden. Die Wissenschaft muss ihre Qualitätskriterien erst nehmen und Betrug darf nicht karrierefördernd sein. Mit diesem akademischen Hintergrundwissen, bekommt vielleicht sogar der anlassgebende Satz von Christine Aschbacher "Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns." “Was mich ärgert ist, dass in 90 Prozent der Fälle, wie, was diese Person wirklich sagen will, ist: ‘Okay, dann, glaube ich nicht mit Ihnen einverstanden, aber ich werde rollen und tun es weil sie sagen mir zu. Vorteile Erodierende Farben können genau wie die "Giftfarben" selbst per Rolle aufgetragen werden. Nun ja, da lässt sich grundsätzlich schon einmal einwenden, dass in der Wissenschaft Annahmen erst die Basis von Theorien bilden, welche dann die Realität, einen Vorgang darin, einen Zusammenhang, ein Problem etc. (Seite 5)”, “Sowohl die theoretischen Inputs als auch die praktische Erhebung kann dieser Frage zustimmen. , @Joseph: ” Dinge passieren schnell, wenn nicht aufgepasst wird.”, Das gefällt mir! Wer auch nur kurz mit einem halben Auge auf dieses Zitat blickt, muss sehen, dass das nicht einmal annähernd korrektes Deutsch ist. Ein wichtiger, aufschlussreicher Kommentar zu einem handfesten Skandal, der mich als Deutsch-/DaF-Dozentin für ausländische Studienbewerber sehr bestürzt. Falls sie auf die Plagiatsvorwürfe gegen Giffey anspielen: Die sind doch auf einem völlig anderen Niveau! Und das “Das” hätte dann groß geschrieben werden müssen. Oder zumindest, mit wie wenig Arbeit bestimmte Personen durchkommen können. 1) Haben Sie vielleicht schon mal gehört: Nie schneller ranfahren als man für eine Kollision tolerieren würde. "Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns." Was man dieser Ministerin echt hoch anrechnen muß, ist, daß sie so dermaßen cool war, alles auf den Translator zu setzen. Jetzt denke ich natürlich darüber nach, ob ich mir nicht auch einen Doktor Grad holen sollte, indem ich ein Werk über “DIE ROLLE UND BEDEUTUNG DES FÜHRUNGSSTIL IM ALLGEMEINEN UND BESONDEREN” abfassen sollte , […] Geschichte mit der unsäglichen “Doktorarbeit” von Frau Aschbacher hat Florian ja bereits sehr kundig und im Detail analysiert. “Da wo ein Komma steht, gehört nämlich eigentlich ein Punkt hin. Dennoch: Gerade so ein Kommentar sollte vor der Veröffentlichung redigiert werden, denn Kommasetzung (!!!) Da kommt es auf ein paar Plagiate wirklich nicht mehr an, das Werk dürfte nicht einmal als Bachelorarbeit durchgehen. Und das allein ist schon problematisch genug. Wenn so etwas irgendwo versteckt in einem langen Text aus Versehen übrig bleibt, könnte man das ja noch verstehen. Denn da geht es um die Wissenschafler und die Qualitätsstandards von morgen. Der Fall der akademischen Arbeiten von Christine Aschbacher ist ein Skandal. Nach einigen TV-Interviews von Aschbacher wollte er sich die Arbeit genauer anschauen. Oder ist dein Leben so kümmerlich, dass das das Einzige ist, mit dem du dich, wenigstens, ein bisschen profilieren kannst? Wie soll das gehen? Unter ihrer Führung seien das Modell der Kurzarbeit weiterentwickelt und Hunderttausende Arbeitsplätze gerettet worden. Ja da hat Frau Dr. Aschbacher recht "Annahmen sind wie Seepocken an einem Boot" Antwort auf #4 von KarlOskar. Für die “normalen” Wissenschaftler kann ich das nachvollziehen, daß sie sich abgewertet fühlen. Die meisten wissen das, und zitieren halt brav und ordnungsgemäß. “Wer sich bisher einen Studienabschluss in der Slowakei durch ein Plagiat erschwindelt hat, darf seinen akademischen Titel behalten. Heute morgen hat meine Frau nach Studien zur medizinischen Wirksamkeit von Nigella sativa geschaut. Auch die Begutachter oder “Betreuer” legen oft mehr Wert auf die millimetergenaue Einhaltung der typographischen Vorgaben, als auf den Inhalt. So empörend es ist, das sowas abgegeben wird, es ist mindestens ebenso empörend, dass es tatsächlich reicht, um sich einen Dr. vor den Namen zu hängen. Nun, eigentlich ist es allerdings ein Artikel in einem blog. Aber wenn im Text einer Bewohnerin eines Binnenlandes wie Österreich ganz lässig just Seepocken auftauchen, eine Lebensform, deren Existenz vermutlich dem Großteil der Bevölkerung unbekannt ist, darf man skeptisch werden: Denn diese primitiven Krebstierchen, deren Larven sich etwa an Steine, größere Krebse, Muscheln, Unterwasserbauwerke und Bootsrümpfe kleben und Kalk-Kegelchen um sich herum bauen, leben im Salzwasser – also im Meer, nicht in der Mur. „Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns." Wenn Aschbachers Werke zeigen, wie wenig ernst sie ihre Ausbildung nimmt, dann zeigt die Begutachtung der Werke, wie wenig ernst die Ausbildung an den Hochschulen genommen wird. Sehr traurig. Der Entwurf für den Schwarzenbergplatz in seiner jetzigen Form stammt vom spanischen Architekten Alfredo Arribas. Als ich vor 40 Jahren Informationstechnik (TU Dresden) studierte wäre so etwas völlig unmöglich gewesen, selbst dann nicht, wenn der Titel, an die damalige Zeit und Ort angepasst, gelautet hätte “ENTWURF EINES FÜHRUNGSSTILS FÜR SOZIALISTISCHE KOMBINATE”. „Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes, sie verlangsamen uns.“ Es ist einer jener Sätze, der — mit nicht wenig Häme — seit Freitag … Und dass sich trotz Lektorat nicht alle Fehler vermeiden lassen. Ich hab ja extra dazugesagt dass ALLE Fehler machen. Ich schreibe das hier übrigens alleine und ohne jegliche redaktionellen Strukturen (wie zB Lektorat), unentgeltlich und quasi als Hobby. Das passiert zwangsläufig wenn man etwas schreibt; das passiert allen, mir inklusive. Und – wie oben – will ich die Alternativen zur “gutwilligen” Betrachtung lieber gar nicht diskutieren…, Die Aschbacher-Debatte ist keine "Neiddebatte". Aber wenn eine Arbeit nur aus Bullshit und Plagiaten besteht, muss das einfach Konsequenzen haben, für alle Gutachter, die daran beteiligt waren. Ok – auch das sieht wieder nach automatisierter Übersetzung aus. erklären (oder nicht). Erfahrene Bootsfahrer wissen wie wichtig es ist, ein Boot am Dock festzumachen bzw. Da hat sich die Frau ehemalige Minister getummelt, um noch im Sommer 2020 die Arbeit abzugeben, sie hat ja damals nicht wissen können, dass das slowakische Parlament es erst ab nächsten (also diesem Jahr) unter Konsequenzen stellt. Nun hat die Ministerin das Problem, dass es noch nicht einmal logisch klingt, weder sprachlich noch inhaltlich. Die FH hat die Arbeit als rechtmäßig bezeichnet und in Österreich kann man keine im Ausland erworbenen Titel aberkennen. In der Theorie sind die Anforderungen beschrieben, jedoch ’nur‘ als theoretischen Input. So gibt Aschbacher an einer Stelle einen ins Deutsche übersetzten "Forbes"-Artikel wider. Das hat der als Den Artikel des US-Wirtschaftsmagazins nennt sie in einer Fußnote zwar als Referenz. Trotzdem hat sie mit ihrer Doktorarbeit den Titel “PhD” erworben. hätte sich seinen Kommentar #8 sparen können, wenn er Kommentar #4 gelesen hätte. daher (..) vor der Veröffentlichung redigier(..)en, denn Kommasetzung (!!!). Ok, es schadet auch nicht, wenn man sich auf dem Gebiet für das man zuständig ist, auch wirklich auskennt. Erleuchte mich bitte! Bei den Orkney-Inseln sind die Gezeitenströmungen bis zu 14 Kilometer pro Stunde schnell, und Wellen wachsen im Sturm auf über 18 Meter an. Aschbacher habe in einer nie da gewesenen Krisensituation tagtäglich mit vollstem Einsatz gearbeitet. Interessant ist auch die Frage, warum Aschbacher in der Slowakei ihre Arbeit geschrieben hat. beim Kranen gestern etliche Seepocken am Prop gehabt. Während des zweijährigen Probebetriebs sorgte die raue See dafür, dass der schneeweisse Zylinder sich mit einer Schicht aus Algen und Seepocken überzog, an der sich Seeanemonen festsetzten, die bis zu der … Da wurde irgendwas irgendwo in den Computer gebastelt und niemand hat auch nur einen zweiten Blick darauf geworfen. Wie kann so etwas in einer Dissertation landen? Aber wenn es nicht klappt werde ich der Erste sein, der daran erinnern, dass es nicht meine Idee.'”. Corona, Asteroideneinschlag und Klimawandel: Warum man wissenschaftliche Vorhersagen nicht ignorieren sollte. Und auch die Teile, die sie selbst verfasst hat, waren hinsichtlich ihres wissenschaftlichen Gehaltes — hmm — dürftig. Wie heißt's doch in diesem lustigen Satz in ihrer - angeblich - tüchtig plagiatsbehafteten Dissertation zum Thema „Entwurf eines Führungsstils für innovative Unternehmen" an einer Universität in Bratislava: „Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns.". Die Nachfolge könnte ein Mann antreten: „Ihr Nachfolger in der Funktion als Arb… @Martin Wokerstorfer Die Statistik der Panspermie: Kam das Leben aus dem All? Politiker, die nicht studiert haben? Man darf daraus folgen, das nicht nur Wissen sondern eben auch besagte Gewissen nicht deutlich minderausgeprägt ist. @Florian: Kommata haben schon über Leben und Tod entschieden! Und hat 2006 ein Studium an der Fachhochschule Wiener Neustadt abgeschlossen; im August 2020 dann ein Doktoratsstudium an der Universität Bratislava. Und ich beschäftige mich immer wieder mit der Klimakrise. Algen, Seepocken und Seeanemonen. Eine unglaubliche Schande und ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich ihren PhD hart erarbeitet haben. Den Titel als Namenszusatz verbieten! Nun ja, da lässt sich grundsätzlich schon einmal einwenden, dass in der Wissenschaft Annahmen erst die Basis von Theorien bilden, welche dann die Realität, einen Vorgang darin, einen Zusammenhang, ein Problem etc. 17 KmH Zum Gewicht vollbeladen kommen da aber 700 Kg zusammen. Traurigerweise sind es aber oftmals nicht nur die Plagiatsjäger die mehr auf die Form als auf den Inhalt achten. Insofern wäre es nett wenn wir darüber diskutieren können ob und wie sich eine Ministerin einen akademischen Abschluss erschlichen hat und wie die Rolle der Hochschulen bei diesem Prozess ausgesehen hat. Es ist eben nur ein Blogartikel. >> lesen muss sind das […] 10 Wochen reine Und ich geh mal davon aus, dass Herr Weber inhaltlich mit meiner Dissertation auch relativ wenig anfangen könnte. Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns. Dürfte auch bei euren 2000 die treibende Kraft sein – und durch die Bank Ausschuß. @Lercherl: Auf was soll sich ein Plagiatsjäger sonst konzentrieren als auf die Form? Was – ganz unabhängig davon ob jemand in der Politik tätig ist oder nicht – zu einer Aberkennung der entsprechenden akademischen Titel führen sollte. Dabei ist das ganze Denken rein assoziativ, besteht aus der Suche nach Analogien und deren Beschreibung. Bleibt locker, der einfache Bürger kann trotzdem noch zwischen Politikern und richtigen Menschen unterscheiden. Den Gutachtern? Vielleicht wäre es gar nicht so schlecht, auf förmliche Dissertationen zu verzichten und nur noch über Publikationen in peer revieweten Journals die Verleihung eines Doktortitels zu ermöglichen. Nein, Seepocken und andere Meerestiere wachsen nicht im DockyDock, solange das DockyDock geschlossen ist und das Boot und das Wasser darin eingeschlossen sind. Vereinfacht ausgedrückt besagt sie, dass das Leben…, Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Sternengeschichten Folge 441: Die Bonner Durchmusterung. Die Software von Google hat bei längeren Texten, mit längeren Sätzen manchmal die Angewohnheit manche Worte einfach zu “schlucken”. Christine Aschbacher ist österreichische Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend. Aber die drei Stellen, die ich angeführt habe, sind bei weitem nicht die einzigen. Das ist mittlerweile technisch relativ einfach zu überprüfen. Auf Seite 55 findet sich der mittlerweile berühmte und berüchtigte Satz: “Annahmen sind wie Seepocken an der Seite eines Bootes; sie verlangsamen uns.” Was in dieser Form nach einem sehr obskuren Vergleich klingt und nicht von Aschbacher selbst stammt. Unter ihrer Führung seien das Modell der Kurzarbeit weiterentwickelt und Hunderttausende Arbeitsplätze gerettet worden. Jörg Staute in seinem Buch “Der Consulting-Report” (S. 102): “Titel und Diplome sind wichtig in der Beratungsbranche, in der es von halbseidenen Figuren nur so wimmelt. Also: Die FH hat (noch) nichts dazu gesagt. Wie können darin so viele Fehler stecken? Und überhaupt: dieser Artikel, die ersten Sätze bis zur Erwähnung des Namens Aschenbacher. Einen wissenschaftlichen Inhalt hat es allerdings nicht. Insofern: Lieber ein paar Wechselstaben verbuchten oder vergessen als ein Komma vergessen oder falsch setzen! Dieser Bewuchs, der in Meerwasser weit häufiger ist, kann allerdings ein Problem werden, weil er Schiffe bremst (er erhöht den Wasserwiderstand) und deren Manövrierfähigkeit stört; Holzschiffe konnten dadurch sogar leck werden. Binnenmeere wie das Schwarze Meer gehören hingegen nicht zu den Binnengewässern. Aber doch nicht die Version die man dann am Ende als Dissertation abgibt! Tja. “Es ist ja verwunderlich, dass nach Architekturwettbewerben so etwas wie der Schwarzenbergplatz in seiner jetzigen Form herauskommen kann. Denn aufgrund der Verschulung des Universitätsbetriebs – Lernstoff auswendig lernen, bei der Prüfung Lernstoff aufsagen, Lernstoff allmählich wieder vergessen, nächsten Lernstoff auswendig lernen, bei der Prüfung Lernstoff aufsagen, Lernstoff allmählich wieder vergessen usw. Mir schleierhaft, wie sich die Viecher auf dem Prop halten können. Jedes Boot hat dabei einen anderen "Sweet Spot", der abhängig ist von Gewicht, Propellerwahl, dem Verhältnis von Länge zu Breite, Rumpfform, Aufkimmung, Trimm und viele anderen Faktoren. Mit einem Sportboot kann die Umgebung der Hafenstädte und Badeorte, sowie die Natur auf maritime Weise erkundet werden. Language ist übrigens de. Wir haben in der Verwandtschaft solch einen Fall, hochdekoriert mit Professorentitel, Dr. diverse Ehrendoktor national, international. Als es in einer Facebook-Gruppe um die verunglückte Umgestaltung des Schwarzenbergplatzes in Wien ging (spöttische Bezeichnung als Reaktion auf das veränderte Erscheinungsbild, die dann in den Medien aufgetaucht ist: “Platz der DDR”), habe ich folgendes zum Thema “akademischer Grad” geschrieben: https://m.youtube.com/watch?fbclid=IwAR0NO-uXxVjnu56S93_-8YGJLPRjP0xmddvgMfWqFRTOEEhwXULGimoJ6Xk&v=p83rH-OPklk&feature=youtu.be Warum die sich so fest an Boote jeder Größe oder an Wale kleben können, wollten US-Forscher wissen. Vom Ratsherrn aufwärts geilen sich die Politiker an ihren Dres auf, im Beruf steht es sowieso im Lebenslauf und die paar Promovierten in der Nachbarschaft sind eh auf Du. Was aber am Kern der Kritik vorbei gehen würde. Tatsächlich ist es aber nur elaborierter Müll. .. kommt mal Sache in die Bewegung – thx2 Rainer. Geil ist ja auch, dass die Frau Ex-Ministerin und hoffentlich auch Ex-Doktor davon spricht, alles nach bestem Wissen und GEWISSEN gemacht zu haben. Zum “Schutz ihrer Familie”. Aber ich als Techniker würde mir niemals anmaßen eine geisteswissenschaftliche Arbeit Inhaltlich prüfen zu können. (Abgesehen davon, dass ihr – wie zu beweisen war – offenbar unfähig seid verständig zu lesen. Die Arbeit hat ja auch noch die Bestnote bekommen, obwohl offensichtlich niemand sie gelesen hat. Das ist ein Beispiel für ein verunglücktes Zitat das durch die automatische Übersetzung sprachlich ein wenig holprig geworden ist. Als Thixotropiermittel (= Eindickungsmittel) eignet sich zB Nutilis aus der … Aber so etwas kann man doch um Himmels Willen nicht stehen lassen! “Großgeschrieben” übrigens ist ein Wort, nicht zwei. Entschuldigen lässt sich die Sache dadurch aber trotzdem nicht. Alt-Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) kopiert sich ihre Dissertation zusammen. Aufgrund der teilweise bewährten Führungsstile entsprechen die bisherigen Ergebnisse teilweise für Führungsstile oder Innovation in Industrieunternehmen. Er zeigt, mit wie wenig Arbeit man an den Hochschulen durchkommen kann. Es geht darum, ob sich jahrelange harte, teils qualvolle und anstrengende Studier-Arbeit an den Unis einfach durch einen miesen Trick ersparen kann und damit an besser bezahlte Jobs kommt. Ich weiß, das ist kein Tip für jemanden, der sein Boot zu … “Volleyball players and kite flyers on the Danube Island” von Oberhuber, Wanako (2010) Aufgrund der teilweise bewährten Führungsstile entsprechen die bisherigen Ergebnisse teilweise für Führungsstile oder Innovation in Industrieunternehmen. Die wird noch die neue vdL. Post was not sent - check your email addresses! Beschichtet war er mit dem Primer und Prop-o-drev. (…) Promotion oder Diplomarbeit scheinen für Seriosität zu bürgen.” Wäre sie im Consultinggeschäft geblieben, hätte nie jemand ihre “Dissertation” angeschaut. Aber wichtig! – bürgt ein akademischer Grad einer Person weder für deren Intelligenz, noch für deren Kreativität, noch für deren gestalterischen Geschmack.” Nichts davon ist überprüfbar. Sondern eher Stellen wie diese: “Ziel der Dissertationsarbeit ist die Analyse der Führungsstile in innovativen Industrieunternehmen. Seepocken (Balanidae) an Rumpf und Schraube eines Fischerbootes. Gerade dieser Abstract ist normalerweise der Teil, den alle lesen, die einen Blick auf die Dissertation werfen. Arbeit mit ” sehr gut” bewertet hat. An der Lektüre meines Blogartikels hängen allerdings keine Leben. Fast auf jeder Seite findet man solche Ergüsse: “Als ansatzweiser innovativer Führungsstil, welcher in der Literatur bereits besteht, kann der Still von erfolgreichen Unternehmern wie Richard Branson oder Steve Jobs sein.”, “In der heutigen sich rasant verändernden Welt benötigen Führungskräfte ihre eigene Version einer Taschenlampe. (Seite 6), Um den aktuellen Stand der Tätigkeiten und somit Anforderungen der Key Account Manager zu erheben, wird ein empirische Teil, mittels Experteninterviews erhoben. 41. Diplomarbeit, University of Vienna. anzudocken, wenn es nicht in Gebrauch ist. Es ist im Deutschen durchaus möglich und üblich, zwei Hauptsätze durch ein Komma zu verbinden – in diesem Fall eine rein stilistische Entscheidung. share. P.S. Völlig unabhängig, ob und wie sehr Christine Aschbacher plagiiert hat (Stefan Webers Analyse lässt da allerdings wenig Spielraum): Die Angelegenheit muss mit einem Rücktritt enden. Aber “Klugscheißer” schreibt man immer noch wie üblich? Sie verlangsamen uns". Man weiß ja nie, wann ein Missgeschick oder ein unvorhersehbarer Einfluss den schwimmenden Untersatz dazu veranlasst, genau das Gegenteil von dem zu tun, was beabsichtigt ist. Aber das kann man auch ohne Hochschulstudium schaffen und für die konkreten Details gibt es dann (hoffentlich) ExpertInnen, auf die man dann (sehr hoffentlich!) Selbst wenn ein Text ausführlich korrigiert und lektoriert wird bleiben meistens kleine Fehler übrig. Solche Universitäten bringen dann eben hauptsächlich wissenschaftliche Systemerhalter hervor. Weil der Aufwand die Zeit nicht rechtfertigt die dafür nötig wäre. Die Qualität der Arbeiten in England, Deutschland oder den Niederlanden unterscheidet sich schon deutlich von den Arbeiten die momentan hier in Schweden abgegeben werden. Angeblich hat sie sie mehrere Jahre schubladisiert. Das ist eine fundamentale Frage und eine, die in…, Wenn man optimistisch orientiert ist, dann kann man langsam damit beginnen, an ein Ende der Corona-Pandemie…, Ich habe mein Studium der Astronomie an der Universität im Jahr 1995 begonnen. a) wie selbst gesagt: es ist ein Kommentar. Empfehlen. Selbst wenn Frau Aschbacher dem neuen Gesetz zuvorkommen wollte, wäre genug Zeit gewesen, um das Werk handwerklich noch etwas nachzubessern. Kommentar #4 zB.). Dissertationsexzerpt, Mag. Eine einzige Ansammlung von Stilblüten, Gschichterln und mentaler Homöopathie, die einen vom Hocker haut. Im eigenen Fachgebiet kennt ja jeder jeden, daher weiß man sehr gut, wer nur schwafelt und wer was drauf hat. Aschbacher ist zurückgetreten. Das ist einerseits ein wuchtiger Schlag ins Gesicht all derjenigen die sich in jahrelanger Arbeit wirklich sehr, sehr viel Mühe bei der Abfassung ihrer akademischen Arbeiten gegeben haben. Für Hautpflege zu müffelig, doch in Salat, Fladenbrot, Eintöpfen etc pp passts prima…. hen kann, wie z.B. Jeder, der es gesehen hat, hätte doch sagen müssen, das geht nicht, lassen Sie es sein, das bricht Ihnen im Licht der Öffentlichkeit als Ministerin das Genick. Also ich brauch eine Minute um zu erkennen, dass die Arbeit Bullshit ist. Da fragt man sich was das ganze soll. Dieses Machwerk ist wirklich unglaublich. Wie soll das gehen? Mal abgesehen davon: Was ich an den Grammatik-Wutbürgern immer besonders interessant finde, ist, dass sie zwar gerne Texte korrigieren aber zu verständigem Lesen nicht, oder nur sehr eingeschränkt in der Lage sind.

Skullcrown Vs Kael, Wyn Strandhotel Sylt Tchibo, übernachtung Jugendherberge Ohne Mitgliedschaft, My Persian Kitchen, Tix Es Teléfono, Kies Kiel Preise, Sta Press Trousers Short Leg, Crypto Analysis Software, African Given Names, Wie Richte Ich Ein Wallet Ein,