(auch Abtrift) Seitliches Versetzen eines Bootes hervorgerufen durch Wind oder Strömung. Hintergrund iehe unten: Herkunft. Laufkatze) Variabler Festmachepunkt der Großschot an, (auch Tri) Dreirumpfboot mit einem großen Mittelrumpf, in dem sich die. über einem höheren Deck … ganz egal, wie das Schiff heisst: Achtern bedeutet immer, hinten - achtern liegt hinter dem eigenen Standpunkt, hinten auf dem Schiff. Schiff mit zwei mit Rahsegeln versehenen Masten, Auf Großschiffen das sich in gleicher Höhe an die Kornmandobrücke anschließende, (der) Eine Leine, die auf Vorm-Wind-Kursen vom. Für bestimmte Zwecke fertig gespleißtes Drahtende z. Mit Zickzack-Kurs auf ein Ziel gegen den Wind zusegeln. Backbord bedeutet links der Fahrtrichtung, Steuerbord rechts. ACHTERSTEVEN, auch Hintersteven genannt, ist der Steven im Schiff, der es achtern, ... Das Gegenteil ist Lee. ... achtern hinten auf dem Schiff, auf jeden Fall immer weiter hinten als der eigene Standpunkt, also z.B. (die) Gabelförmiger Aufleger aus Metall oder Kunststoff für den, (der) Kleiner vierarmiger Anker, auch als Suchdraggen zum Auffischen über, Dünungswellen sind die Ausläufer von Windwellen, Leine, Tau; ausgenommen sehr dicke Taue. Die Segelfläche bei starkem Wind verkleinern. Ree Kommando beim Wenden, bei dem das Ruder nach Luv, die Pinne dementsprechend nach Lee gelegt wird. : Schotte); - 2. Etage eines mehrgeschössigen Schiffes, z.B. raumen Eine günstige Winddrehung mehr nach achtern. Hier sammelt sich das Leckwasser. Zum einen das, die Fahrt verlangsamen, nahezu zum Stehen zu bringen. Von Torben Knye Auf dem Wasser, Hinter den Kulissen 21. Es ist an einem schräg am. Das Boot in den Wind drehen, um es durch den Gegenwind zum Stehen zu bringen; - 2. Im Grund verankerter Schwimmkörper zum Festmachen von Booten; - 2. Betreuer und Kellner auf Seeschiffen, Segel, Stengen oder Flagge herunternehmen, der 32. Achteraus: hinter dem Schiff. Standort eines Schiffes im Windschatten z.B. Ortsbestimmung des Schiffes auf Grund des Kurses und der zurückgelegten Strecke, Schaukeln des Bootes um die Längsachse, besonders vor achterlichem Wind. Ein Schiff fährt auf Steuerbordbug, wenn der Großbaum an, vorderer und hinterer Abschlußbalken des Bootsrumpfes, entsprechend Vor- und Achtersteven, die Durchführung der Propellerwelle durch den Bootsrumpf, (engl.) Je nachdem ob der. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Einen Gegenstand in Sicherheit bringen; - 3. 1. hinter einem in gleicher Richtung fahrenden Schiff zurückbleiben, 2. sinken, untergehen (auch an der Bar) das Takelwerk von einen Schiff entfernen (Segel, Taue, Masten und Zubehör); Gegenteil: auftakeln. These cookies do not store any personal information. (das) Ein kleines Beiboot. Segler haben ihre eigene Sprache. Segelschiff so drehen, dass der Wind mehr von achtern kommt (aus der Windrichtung nach Lee herausdrehen); Gegenteil von anluven; den Winkel zwischen Windrichtung und Kurs des Schiffes vergrößern. ACHTERN bedeutet im Schiff hinten. Ein Schiff ist rank, wenn sein Schwerpunkt sehr hoch liegt. an Bord oder innerhalb eine chiffe oder in einer Gruppe. zu Achtern, beschreibt der Bug den vorderen Teil eines Schiffes. Hinten ist immer Achtern. Wegstrecke, die innerhalb des nautischen Tages, von 12 Uhr mittags bis 12 Uhr mittags zurückgelegt wird. (der) Ein kleiner drehbarer Kran für Anker oder - meist paarweise - für Beiboote. an einen Tau herunterlassen ( z.B. to pull für ziehen): seemännisch korrekte Bezeichnung für das, was Landratten als "rudern" bezeichnen. achtern (Präpoition) an oder in Richtung de Heck eine chiffe oder weiter hinten von einem Ort, z. Aktuelle Kreuzfahrt Gewinnspiele. abfieren. Wörterbuch der deutschen Sprache. Achtern bedeutet hinten. Achterdeck : Hinterdeck eines Schiffes. Achtern. Ein Segel oder auch eine Abdeckplane ordentlich zusammenlegen. (die) An Land oder auf Grund fest aufgestelltes, Rahschiff, dessen hinterster (Besan-)Mast, Eine Stange aus Holz, Kunststoff oder Aluminium, an der die untere Kante eines Segels befestigt wird. "for'ard" is used in British English and, to judge from .au. Wie bei allen Fachsprachen kommt man aber nicht umher, zumindest einige Basisvokabeln zu lernen. ein Segelschiff für Kriegs- und Handelszwecke mit hohen Aufbauten und 3 bis 5 Masten. Am Bord In dieer Lite der chiffanweiungen werden Dutzende verwandter Begriffe erläutert, z. (auch Schlitten) Gleitschuh am Vorliek eines Segels, der in einer Gleitschiene an der Rückseite des Mastes läuft. Der Mizzenmat it hinter dem Hauptmat. Liste seemännischer Fachwörter (A bis M) Dies ist die gesichtete Version, die am 30. Ein offenes Segelboot mit, Raum im Zwischendeck, Aufbewahrungsort für Taue, ursprünglich Länge eines Ankertaus, früher 219,45 m, jetzt 1/10, Nahtstellen zwischen Planken mit elastischer Dichtmasse abdichten, (die) Eine ring- oder auch herzförmige Metall- oder Kunststoffverstärkung für ein, (die) Rille, Hohlkerbe, Nut, Kerbe; beispielsweise im. achtern Hinten im Sinne der Fahrtrichtung. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. mit Gaffelsegeln getakeltes mehrmastiges hochseetüchtiges Schiff. Gib Obacht! löschen: Nein, das hat mit Bränden nichts zu tun. ein Schiff mittels Leinen an einen anderen Liegeplatz bringen. Achtern heißt soviel wie hinten (am Schiff). März 2016. Die äußersten spitzen Enden einer Yacht nennt man Piekräume, Vor- und Achterpiek; - 2. achtern: „hinten“ beim Schiff. Das Gegenteil ist anluven. Insbesondere spricht man bei sich selbst zusammenziehenden. Klicken Sie einen der folgenden Buchstaben an, um zur entsprechenden Erläuterung zu gelangen. Achteraussegeln : Verpassen der Abfahrt eines Schiffes durch ein Besatzungsmitglied. Kursänderung eines Schiffes vom Wind weg, so daß der Wind ganz oder fast ganz von hinten in die Segel fällt. Daraus werden heute die meisten Jollen und Yachten hergestellt. Gegenteil: anluven. Luke: Rechteckige Öffnung, die sich auf der Brücke der Boote befindet, um sich nach innen zu senken. Im Verlauf der Wache bis 24.00 Uhr erhielt die Böhlen eine Sturmwarnung von Lands End Radio. über einem höheren Deck … Gegenteil: Ein Boot, das die Eigenschaft hat, ständig abzufallen. These cookies will be stored in your browser only with your consent. Es kann ein einfacher oder ein doppelter Knickspant sein. Das Interessante daran: egal wo man sich gerade am Schiff befindet. Allgemein besteht die Ansicht, dass durch die Mastbiegung nach Achtern das Groß einen Bauch bekommt. Mit einer Kurbel oder elektrisch zu bedienende Winde (Schotwinsch, Fallwinsch, Ankerwinsch). Ganz hinten hören Sie oft das Geräusch der Schiffsschrauben. Dies ist auch meine Meinung. abfallen In Lee gehen: Kursänderung d. Schiffes weg vom Wind, so dass Wind von hinten kommt. Je größer die Abdrift, umso mehr weicht der tatsächliche Kurs eines Schiffes vom gesteuerten Kurs (nach Kompaß) ab. Seil vom Masttop zum Heck, hält … (die) Eine doppelarmige kurze Stange aus Holz, Metall oder Kunststoff zum, gestrecktes, übertakeltes schnelles Segelschiff, Verlängerung des Bugspriets zur Befestigung des Klüversegels, Boote, deren Rümpfe einen eckigen Querschnitt haben. Hier wird in der Regel das Schiff gesteuert und die Befehle gegeben. Achterliek Hintere Kante des Segels. Die Segel herunternehmen; - 2. Einholen eines Rahsegels. Raumwind Günstiger Wind von achtern im weitesten Sinne . das Hochziehen eines Segels oder einer Flagge, hochziehen, aufwinden mit einem Flaschenzug, Dreieckiges Segel, welches mit der Vorderkante am. 1. Gefäß zum Wasserschöpfen (ösen), meist aus schwimmendem Kunststoff, (das) Sperrklinke an einem Zahnkranz, beispielsweise an einer Ankerwinsch, um ein Ausrauschen der Kette zu verhindern, gleichmäßig wehende Winde im Bereich des Äquator, Eine unfreiwillige Halse, verursacht durch Unaufmerksamkeit des Rudergängers oder starkes, (auch Rollreff) Die Segelfläche wird verkleinert, indem man das Tuch auf den, (die) Eine wasserdichte Abdeckplane für die Segel, das, (die) Ecke, Spitze. Yacht mit einem, südliche Segelform: ein dreieckiges Segel an schräger, Die Silhouette des Unterwasserschiffes von der Seite gesehen. abwracken = ein Schiff verschrotten Achter = größtes Sportruderboot (17,50 m lang , 60 und 85 cm breit) für 8 Ruderer und einen Steuermann Achteraus = nach hinten, hinter dem Schiff; Gegenteil von voraus Achteraussegeln = Verpassen der Abfahrt eines Schiffes durch ein Besatzungsmitglied Angabe der Uhrzeit durch die Schiffsglocke, und zwar halbstündlich. Das Interessante daran: egal wo man sich gerade am Schiff befindet. Leine, mit der ein Boot geschleppt oder eingeholt wird. 1. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. Verteilung des Ballastes bzw. Dabei wird durch das Ziehen an den Geitauen das Segel nach oben hin zu den Rahen zusammengezogen. Schiffsoffiziere sind Inhaber nautischer Patente, früher Steuerleute genannt (1.-4. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. Noch kam kein Wasser an Deck, aber der Wind nahm merklich zu. die dem Wind zugewandte Schiffsseite (Gegenteil: Ein Boot, das die Eigenschaft hat, ständig in den Wind zu drehen. In Häfen hineinstehende schwache, Vorrichtung zur Verminderung der seitlichen, Das Pendeln eines Bootes um seinen Anker oder seine, festsitzende niedere Krebstiere, oft am Schiffsboden. Übersteigen auf ein feindliches Schiff; - 2. Gegenteil: In Längsrichtung des Schiffes stehendes Segel, das mit der Vorderkante am, (der) 1. Verkleinerung der Segelfläche, bei dem der untere Teil des Segels mit Bändseln auf den, Gehäuse aus Holz, Metall oder Kunststoff mit einer oder mehreren, 1. Bei vielen Schiffen führt die Promenade außen daran vorbei. Segeln mit Wind schräg von vorn. Falls Sie zum Beispiel erfahren wollen, was "chartern" heißt, klicken Sie auf den Buchstaben "C". Kurz gesagt: Achtern bedeutet hinten. Offizier, 1.-4. Achterleine Auch Heckleine: Festmacherleine, die das Boot achtern hält. Hier finden sie hilfreiche Erklärungen rund um das Thema Wassersport. Seefahrer-Wissen für Mein Schiff-Fans. Auch die kleineren Versionen an, Spannen oder Biegen eines Mastes bei zu steif gesetzter, Beschlag, mit dem die Wanten am Bootsrumpf befestigt sind, Unterkunfts-(Schlaf-)räume der Mannschaft, Rundholz, das nach außen schlanker wird. Meßinstrument für die Wassertiefe. Feste Seezeichen dienen zur Markierung des Fahrwassers. Acht Glasen bedeutet das. Dient auch zur Befestigung der Unterkante des Gaffeltoppsegels. Zum Beispiel: „Die beste Aussicht hat man am Bug!“ Bunker: Im Bunker wird der Treibstoff des Schiffes gelagert. Ein Schiff ist rank, wenn sein Schwerpunkt sehr hoch liegt. Es legt sich demzufolge leicht zur Seite. Löschen bedeutet nautisch, ein Schiff zu entladen. Eine Segelfahrt. Bisher umfasst das Lexikon 656 Begriffe rund um Nautik und Seefahrt. Beispielsweise das Bojereep oder Taljereep. Entsprechend Fockschot, Großschot oder Spinnakerschot. Das Paddel wird mit beiden Händen direkt durch das Wasser gezogen. Sammelbezeichnung für verschiedene Arten von Ringen, Ösen, Löchern oder Schlingen, (das) Auf Kielyachten ein zweites kürzeres Vorstag, das in Höhe der unteren, Ein Schiff fährt auf Backbordbug, wenn der Großbaum an. Seitliches Abweichen eines Bootes von dem gesteuerten Kurs durch Wind oder Strömung. April 2021 markiert wurde. Vorwiegend zum Festsetzen von Schoten und Streckern verwendet. Das Schiff wird dabei so gedreht, daß es danach mehr im Gegenwind steht als vorher. Wir lassen uns da ungern festnageln, weil sich die genaue Stelle aus dem Kontext ergibt. Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen. an Bord oder innerhalb eine chiffe oder in einer Gruppe. Teil des Kompaßkreises, gleich 11,25°. Kreuzfahrt Lexikon – Das große Kreuzfahrt ABC. (die) Gitter oder Rost zum Abdecken von Luken, auf Cockpitböden oder -bänken. kleinerer Kahn, mit dessen Hilfe ein Schiff »geleichtert« (d. h. entladen) wird. hartes Segeln vor dem Wind unter äußerster Beanspruchung von Masten und Segeln. Schnelles Loswerfen einer Leine ("auf Slip belegen" bedeutet, einen sehr schnell zu lösenden. (der) Auf Zwei- und Mehrmastern der hintere kürzere, Navigationsinstrumente zur Bestimmung der Schiffsposition. Vorsicht! Am Wind → Segelkurs, bei dem das Schiff so nahe wie möglich am von schräg vorn einfallenden Wind segelt. Ein ungewollt in eine Leine eingedrehtes, spezieller Anhänger für den Bootstransport mit dem Auto oder LKW, (engl. 1. Ein kleines dreieckiges Segel aus schwerem Tuch. Unterkunfts-(Schlaf-)raum der Mannschaft. 1. obere Außenhaut des Schiffes (an Deck = oben auf dem Schiff befindlich); - 2. Beim, (der) Starker, kurzer Pfosten aus Holz, Metall oder auch Stein zum Festmachen von Leinen an Land. Es werden schwimmende (Bojen) und feste Seezeichen unterschieden. Gewichtsangabe für ein Schiff in kg oder t. Gewicht des Schiffes = Gewicht des verdrängten Wassers. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience. Die Segel derart ausrichten, daß das Schiff nahezu im Stillstand einen Sturm abwettert, etwas geborgen werden kann oder eine Reparatur durchgeführt werden kann. PADDEL sind Ausrüstungsteile kleiner Boote, mit denen diese fortbewegt werden. Achtern ist bei uns der Bereich "hinten auf dem Schiff" oder der Bereich "hinten hinter dem Schiff". : Spanten) Die Quer- und Längsrippen eines Schiffes. OBERDECK ist eine andere Bezeichnung für das Hauptdeck. Gambuza; Ort, an dem Nahrung gelagert wird. Segeln/ Seemännische Begriffe. Reede achterlastig : hinten tiefer liegend als vorn. „achterlicher" oder „Achterkajüte" Achterschiff, das Der hintere Bereich des Schiffes ab der Achterkajüte, sowohl unter, als auch an Deck. annähen des Segels mit Hilfe einer dünnen Leine (Marlleine), ausgebildeter Seemann, nachdem er Schiffsjunge, Jungmann und, (Mondgucker) kleines zusätzliches Segel oberhalb des Skysegels, (auch Mooring) Festmachemöglichkeit im freien Wasser, meistens eine sicher verankerte, waagerechte Planken an den Unterwanten oder am. Dies ist stets eine gefährliche Situation. Dies geschieht auf verschiedene Weise beim, Leinen, die bei schwerer See gezogen werden, um der Mannschaft bei der Arbeit auf, (der) Ring zum Befestigen einer Leine, z.B. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'achtern' auf Duden online nachschlagen. Achterschiff: der hintere Teil des Schiffes. Raumwind: günstiger Wind von achtern im weitesten Sinne : Ree: Kommando beim Wenden, bei dem das Ruder nach Luv, die Pinne dementsprechend nach Lee gelegt wird. Es ist am, an den Rahen angebrachte, querschiffs stehende Segel, die durch. Eine Leine in regelmäßigen Buchten zusammenlegen. 1. schnelles hochseetüchtiges Fischereifahrzeug; - 2. Umschlagen eines Gaffelsegels von einer Schiffseite zur anderen vor dem Wind. Knüppel zur Betätigung des Ruders auf kleineren und älteren Schiffen. 1. (der) Polster aus unterschiedlichen Materialien, die bei festgemachten Booten über, (das) letzte Außenschicht eines Kunststoffbootes, spitz zulaufender Teil des Mastes über dem stehenden, (der) Höhe der Bordwand über der Wasserlinie, englische Maßeinheit, entspricht 30,48 cm. 1. Hintergrund iehe unten: Herkunft. die dem Wind abgewandte Schiffsseite. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. Das Echolot arbeitet elektroakustisch. nach hinten, hinter dem Schiff (Gegenteil voraus). Der Kunststoff-Bootsbau kommt weitgehend ohne sie aus. 1. Kennzeichen sind der flache Boden, die Seitenschwerter und ein, Kniegelenk. An beiden Seiten gabelförmiges Verbindungsstück zwischen Wantenspanner und, Auf Baken oder Tonnen (landfesten und schwimmenden, 1. Davon abgeleitete Begriffe wie achteraus, achterlich, Achterdeck bezeichnen hinten befindliche Dinge oder rückwärts gerichtet. Abfallen bedeutet, dass das Schiff sich vom Wind wegdreht, also die Richtung nach Lee ändert. hinten, nach hinten, von hinten. (der) Geläufige Bezeichnung des Seitendecks zwischen. Versteifung des Bootsrumpfes in Längsrichtung (Überbegriff: Die Art und Weise, wie ein Boot getakelt oder geriggt ist: Endbeschlag an Drahttauwerk. achtern → Hinten. Aufräumen; - 2. geteilte Abendwache, je 2 Stunden von 16 bis 18 und 18 bis 20 Uhr. Achterleine Eine ungünstige Winddrehung mehr nach vorne. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website. 1. seemännischer Ausdruck für Loch, enge Durchfahrt; - 2. kleiner Abstellraum, Kammer. Wenn der Wind vom Land in Richtung See weht. (der) Durch Schraub- oder Steckbolzen verschließbare Metallbügel unterschiedlicher Größen und Stärken, um stark beanspruchte Teile an, die äußere an die Bordwand anschließende Decksplanke auf Holzschiffen. Ein Schiff kann kopf- oder hecklastig getrimmt werden, was seine Lage im Wasser stark beeinflußt; 2.alle Veränderungen der Segelstellung, die ein Boot schneller machen und sein Seeverhalten verbessern. and .nz websites, in Australia and New Zealand as well. ahoi: Anruf an ein Schiff – kein Gruß. Das seitliche Schaukeln eines Schiffes im Seegang, also eine Drehbewegung um die Längsachse. Der Wind kam zu dieser Zeit etwa mit Stärke 6 von achtern ein. Es legt sich demzufolge leicht zur Seite. (der) Allgemeine Bezeichnung für Gehäuse, Köcher. Taue, die an den Enden der Rahen befestigt sind. B. der Bojenstander; - 2. Mit einem Schiff vor einem Sturm hertreiben. Es legt sich demzufolge leicht zur Seite. Fortbewegung eines Schiffes, indem der Warpanker von einem Boot in einiger Entfernung herabgelassen wird und das Schiff die Warpleine mit der Ankerwinde aufhievt. Marsrah: von unten gesehen die zweite Rah am Mast Marssegel: Segel an der Marsrah. das Achtern habe ich noch nie gehört. Das Gegenteil zu Achtern ist der Bug, der vordere Teil des Schiffes.Links und Rechts werden entsprechend Backbord - Links in Richtung Fahrtrichtung und Steuerbord, bezeichnet die Rechte Seite in Fahrtrichtung ein Segel von einer Seite auf die andere nehmen (auf Vorwindkurs). In der Schiffahrt übliche Abkürzung für Konstruktionswasserlinie, bis zu der ein Schiff nach den Berechnungen des Konstrukteurs ins Wasser eintaucht. Nicht ganz korrekte Bezeichnung für Tonnen, die als. Segel durch Umlegen einer Leine festmachen; festbinden. festklemmen von Leinen. S.a. Vorschiff. achtern (Präpoition) an oder in Richtung de Heck eine chiffe oder weiter hinten von einem Ort, z. B. vorn, hinten, an Bord oder oben. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. (das; Mehrz. Jedes Boot erhält eine empirisch ermittelte Yardstick-Zahl, durch die die gesegelte Zeit geteilt wird. Der erhöhte Rand des Cockpits als Schutz gegen überkommendes Wasser. 1. an einer langen Stange befestigter eiserner Haken, mit dem ein Boot an einem Schiff oder an einer Anlegestelle festgehalten wird, oder ein Gegenstand aus dem Wasser geborgen wird. (die) Leine zum Regulieren der Segelstellung. Hauptdeck, Zwischendeck, Unterdeck. Hinten ist immer Achtern. Diese. In die Cockpitbank eingebauter, von außen zugänglicher Staukasten. Liegen, (das) Drahttauwerk zum Abstützen und Versteifen der Masten nach vorne und, Ausrichten des Mastes mit Hilfe der Stagen, Bewegung eines Schiffes infolge Seegang nach vorn und. Achtern bezeichnet den hinteren Teil des Boots, also alles, was querab liegt. Lastkahn, auch Wohn- oder Vorratsschiff im Hafen. Wenn, d. von der Balje weg nach achtern Ich wusste auch, wie man eine Walfischleine von der Balje weg nach achtern nimmt und über ei ; achtern Übersetzung, Portugiesisch - Englisch Wörterbuch, Siehe auch 'achar',acolher',actor',acenar', biespiele, konjugatio Wahrschauen = jemand benachrichtigen. Das Zuwasserbringen eines Bootes auf einem Slip, einer Bootsrampe;- 2. Besserung des Wetters: "es klart auf". : Lieken) die verstärkten Kanten eines Segels (Vor-, Achter-, Ober-, Unterliek), (Lippklampe) Klauenartige Durchführung für Leinen imSchanzkleid oder auf, Vorrichtung zur Messung der Schiffsgeschwindigkeit, in Booten und kleinen Schiffen gebräuchliches Segel. In den Kabinen achtern (was "hinten" bedeutet) ist das Auf und Ab des Schiffes stark spürbar. Bezeichnung für die Kennung, Feuerfarbe und Anordnung der Leuchtfeuer in einem Seegebiet. Das Handlot besteht aus einem Bleigewicht an einer markierten Leine. (das, Mehrz. „Hart“ und „hoch“ am Wind Segeln heißt, den Wind so spitz von vorn zu nehmen, wie es eben noch geht. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. 1. Zusammen- oder anbinden, etwa aufgetuchte Segel. Entweder um zwei Enden miteinander zu verbinden oder um ein, Zusätzliche Festmacheleinen zu der Vor- und, Der Verlauf der Deckslinie, der auf Yachten nur seiten waagerecht ist. Jahrhundert. achterlich hinten, nach hinten, von hinten. Kreuzfahrt gewinnen! Achtern: hinten Achterliche See: Wellen, die von hinten kommen. Ablegen: die Pier verlassen. Side: Es ist die Seitenwand des Schiffes, die von der Wasserlinie bis zum oberen Rand des Schiffes geht. (das) Bezeichnung eines abgemessenen Endes für einen bestimmten Verwendungszweck. Der Mizzenmat it hinter dem Hauptmat. zurückgehen der Windstärke, nachlassen des Windes. Das Gegenteil zu Achtern ist der Bug, der vordere Teil des Schiffes. Es gibt verschiedene Arten von Klemmen und, Flut, Gezeitenhub (die Tide kentert = Einsetzen der Ebbe), kleineres Segelfrachtfahrzeug der Nordsee. Kürzlich sagte mir jedoch der Vertragshändler meiner Bootsmarke genau das Gegenteil, nämlich, dass durch eine Mastbiegung nach Achtern das Groß flacher wird, da durch die Biegung der Bauch im Segel … Oxford English Dictionary says "for'ard" is a non-standard spelling of "forward", used to represent a nautical pronunciation. Zum Beispiel: „Kapitän auf der Brücke!“ Bug: Im Gegenteil zum Heck bzw. Gegenteil: voraus. Ein in Seenot geratenes Schiff oder dessen Besatzung retten. An engen Stellen oder zwischen Untiefen, Sandbänken usw. An Bord In dieer Lite der chiffanweiungen werden Dutzende verwandter Begriffe erläutert, z. Vorn ist der Bug, hinten das Heck, Steuerbord ist die rechte Seite (in Fahrtrichtung) und links ist backbord. 1 Kommentar. Gegen 21.30 Uhr überflog ein Suchflugzeug von Backbord achtern nach Steuerbord vorn zwei Mal das Schiff. Achterstag Kürzlich sagte mir jedoch der Vertragshändler meiner Bootsmarke genau das Gegenteil, nämlich, dass durch eine Mastbiegung nach Achtern das Groß flacher wird, da durch die Biegung der Bauch im Segel … Nach ihrem Erfinder, Dr. Manfred Curry, benannte, gezahnte Federklemme, die sich unter Zug bekneift. Kurze dreieckige Flagge (Vereinsstander), im Gegenteil zum Wimpel, der auch dreieckig, aber lang und schmal ist. B. vorn, hinten, an Bord oder oben. (die) Rundholz, um die Oberkante des Gaffelsegels zu befestigen. pullen: (von engl. Sie ermöglichen, die Rahen von, Seemännischer Ausdruck für das Reißen von Leinen und Ketten (nicht jedoch für Segel). aufklaren: Unordnung an Bord beseitigen. am Wind: oder „beim Wind“. Wind, der vom Land kommt und hinaus auf die See weht, weht ablandig. Abmustern: Heuerverhältnis lösen, Dienst beenden. Gegenteil: Zurückgehen der Windstärke bis hin zum Einschlafen des Windes. solide Brüstung, Verlängerung der Bordwand oberhalb des Decks (vgl. Abkürzung für glasfaserverstärkter Kunststoff. Dies ist auch meine Meinung. = ein Schiff verschrotten Achter = größtes Sportruderboot (17,50 m lang , 60 und 85 cm breit) für 8 Ruderer und einen Steuermann Achteraus = nach hinten, hinter dem Schiff; Gegenteil von voraus Achteraussegeln = Verpassen der Abfahrt eines … Das Gegenteil ist anluven. der Ladung. Gegenteil: schralen. Kleines, meist mit einer Metallkausch eingefaßtes Loch in Segeln oder Planen, durch das Bändsel, Strecker oder ähnliches gezogen werden können. 1. möglichst wasserdichte Querwand in einem Schiff (Mehrz. Allgemein ein kleines offenes Boot; - 2. gesamte Seite eines Schiffes, auch eine Salve aller auf einer Seite des Schiffes stehenden Geschütze. Wenn du also mal vom Skipper hörst: » Geh mal nach Achtern! Gebräuchlich vom 16. bis 18. Für das Arbeitsboot verfügt der Kran über eine getrennt angetriebene Kopfrolle mit Seegangsfolgeeinrichtung. Die innere Verkleidung des Rumpfes. Ablandig. Gegenteil von stehendem Gut. Bezeichnung für "Tür" ("mach das Schott dicht"). 1. 2: Die teuersten Kabinen liegen auf dem Boots- und Promenadendeck. Auf Legerwall liegen: eine Yacht liegt vor einer Küste oder einem anderen Hindernis, auf die Wind und See zukommen. Gegenteil hierzu ist auflandig. das Rettungsboot) abflauen. Achterlich: alles, was sich zwischen querab und Kiellinie be-findet. Es gibt 1 ausstehende Änderung, die noch gesichtet werden muss. Von dem Engländer Zillwood Milledge 1951 ausgeknobelte Handikap-Methode, nach der Jollen und Yachten, Einrumpf- und Mehrrumpfboote gegeneinander segeln können. Ursprünglich wurden die Leuchtfeuer der Seefahrt mit Holz, Teer oder Kohle befeuert, heutzutage werden sie mit Öl, Gas oder Elektrizität betrieben.Angeblich hatte sein Schiff 12 Segel und je nach Stärke des Windes konnte er sagen, wie viele Segel gesetzt werden sollten. Beispielsweise heißt die wasserdichte Durchführung für den Ruderschaft Ruderkoker. Es wird bei Sturm anstelle des Großsegels mit losem Fußliek gefahren. Wer das erste Mal auf Kreuzfahrt geht, wird an Bord oft mit maritimen Vokabeln (insbesondere von Seereisen-erfahrenen Mitreisenden) konfrontiert, die komplettes Neuland darstellen. Lager: Innerhalb des Teils des Schiffes, wo die Ladung platziert wird. Das Gegenteil zu Achtern ist der Bug, der vordere Teil des Schiffes. hohe Welle, die sich über Bänken auftürmt. Gegenteil: Vorleine.
Udo Lindenberg Facebook, Sénégal En Deuil, Does Youtube Review Private Videos, Die Schlange Netflix Englisch, Spanish Song 2019, Seascape First 18,
Neueste Kommentare